![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
![]() | ![]() | ![]() |
Mehr als zwanzig Millionen Menschen wurden im Deutschen Reich in der Zeit des Nationalsozialismus und in den von der Wehrmacht besetzten Gebieten im Zweiten Weltkrieg der Zwangsarbeit unterworfen.
Siehe auch Die Wirtschaft der Konzentrationslager
Zwangsarbeit – 33 Pers. ⇒Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes | ||
Asselmans,
Louis | ∗ 1915-10-23 Maastricht † 1944-03-21 Dachau II | Maastricht - unorganisierter Widerstand - Zwangsarbeiter*in - Vom 31. Januar bis 3. Februar 1941 hat er einige Tage freiwillig in Bomlitz, Deutschland, gearbeitet. Kehrte nach Maastricht zurück. Vom 27. Februar bis zum 7. Juni 1941 arbeitete er über das regionale Arbeitsamt bei der Firma De Kroon [1] die in Frankreich für die Organisation Todt [2] … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Aussems,
Johannes | ∗ 1919-11-14 Maastricht † 1944-08-18 AEL Zöschen, Kr. Merseburg | Maastricht - Untergetaucht - Zwangsarbeiter*in - Johannes Aussems arbeitete in der Papierfabrik in Maastricht. Seine Mutter gab an, dass er (wahrscheinlich im Februar 1943) zur Zwangsarbeit nach Deutschland musste. Polizeibericht nach dem Krieg: „Als ihr Sohn im Mai 1944 auf Urlaub aus Deutschland nach Hause kam, war er so abgemagert von … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Berkhout,
Jacobus Hermanus Jacob | ∗ 1904-08-12 Culemborg † 1945-08-31 Malchow | Heythuysen - L.O. - K.P. - Zwangsarbeiter*in - Der Elektroingenieur Jacob Berkhout hatte eine jüdische Frau Prijs und ihre beiden Kinder bei sich zu Hause aufgenommen. Jemand, der davon wusste, hat das verraten, um eine verhaftete Freundin zu bekommen Berkhout und seine drei Gäste wurden am 10. Juni 1944 verhaftet. Die Mutter starb in … Wand: links, Zeile 22-05 |
Boijmans,
Andreas Gerardus Willem | ∗ 1886-05-12 Rotterdam † 1945-03-24 AEL Hunswinkel, Kr. Altena | Roermond - Untergetaucht - Zwangsarbeiter*in - Er gehörte zu den 24 Untergetauchten auf dem Lindenhof im Naturschutzgebiet Meinweg, die am 11. Januar 1944 verhaftet wurden und schließlich im Arbeitserziehungslager Hunswinkel landeten, wo ein Staudamm gebaut wurde. Weitere Informationen über der … Wand: rechts, Zeile 05-01 |
Brouns,
Martinus Hubertus Martin | ∗ 1918-11-13 St. Pieter (M’tricht † 1945-04-11 Mauthausen | Geleen - unorganisierter Widerstand - Zwangsarbeiter*in - Martin Brouns war Brotverkäufer [1#2] und Bergmann. Am 19. August 1929 zog er mit seinen Eltern von Maasticht nach Geleen. [1#3] Nach Kündigung auf der Staatsmijn Maurits wurde er in einem deutschen Bergwerk beschäftigt. Er blieb nach Bombardierung von Geleen … Wand: links, Zeile 09-02 |
Caris,
Peter Hubertus Pierre | ∗ 1924-01-10 Haelen † 1944-03-08 KZ Mittelbau-Dora (Buchenwald) | Haelen - unorganisierter Widerstand - Zwangsarbeiter*in - Pierre Caris war KFZ Mechaniker. Am 16. April 1943 wurde er vom regionalen Arbeitsamt in Roermond zur Arbeit in Deutschland gezwungen. [1] Er landete später im KZ Dora. Seine Häftlingsnummer dort war 28848. [2] Das KZ Mittelbau-Dora wurde am 28. August 1943 in Betrieb … Wand: links, Zeile 12-03 |
Ceulen,
Alphonsus Antonius Pieter Hubertus Alphons | ∗ 1923-10-29 Maastricht † 1945-03-17 AEL Hunswinkel | Maastricht - Roermond - Zwangsarbeiter*in - Alfons Ceulen wohnte bis zum 24. November 1937 in Maastricht, danach in Roermond. Er war ein Student. Ein Beamter des regionalen Arbeitsamtes erinnerte sich nach dem Krieg daran, dass er während der Frontzeit von Roermond, d.h. im Zeitraum September 1944 - März 1945, nach Deutschland … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Conaert,
Hubertus | ∗ 1925-01-19 Maastricht † 1945-02-28 Straflager Köln, AEL? | Maastricht - Zwangsarbeiter*in - Geburt und Tod von Hubertus Conaert sind im Nederlandsche Staatscourant vom 19. September 1950 unter der Nummer 62921 [1] dokumentiert. Laut maastrichtsegevelstenen.nl starb er im Oktober 1944 in einem Straflager in Köln an Flecktyphus [4]. Da der Staatscourant präziser ist was das … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Dirix,
Hubertus Gerardus Sjir | ∗ 1902-09-06 Heer † 1945-05-23 Lund, dep. Malmöhus (S) | Heer - Zwangsarbeiter*in - Hubertus Gerardus (Sjir) Dirix war Erdarbeiter, unverheiratet, wegen Desertion verhaftet, musste in Deutschland arbeiten, flüchtete aber nach Schweden, starb am 23.5.1945 in Lund an den Folgen seiner Entbehrungen. [1][2] Offenbar war er nicht zum … Wand: links, Zeile 14-01 |
Dols,
Jan Willem Hubertus Marie Willy | ∗ 1911-03-21 Sittard † 1944-11-05 KZ Husum-Schwesing | Sittard - Zwangsarbeiter*in - Willy Dols war Niederländischlehrer, Germanist und ein begnadeter Sprachwissenschaftler, der den sittardischen Diphthong beidseitig der Grenze (also auch in der Selfkant) sorgfältig untersucht hat. Er verbrachte einen Teil der großen Schulferien bei seiner Schwester in Arnheim [1] … Wand: rechts, Zeile 18-02 |
Francotte,
Wilhelm Joseph Joep | ∗ 1920-12-29 Vaals † 1944-09-05 Valkenburg | Vaals - L.O. - K.P. - Presse - Untergetaucht - Zwangsarbeiter*in - Glockenspiel - Jupp Francotte war Dachdecker/Klempner aus Vaals. Die Familien-Website: Weigerte sich, in Deutschland zu arbeiten und wurde dafür zu monatelanger Zwangsarbeit in einem Lager verurteilt. [1] Cammaert: Nach dem Verrat von Wittem [2.1] … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Wilhelm Joseph Francotte op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. Wand: rechts, Zeile 25-05 |
Franssen,
Joseph Ludovicus Josef | ∗ 1905-10-17 Maastricht † 1944-05-07 Bergen-Belsen | Maastricht - Zwangsarbeiter*in - Der Eisenflechter Josef Franssen wohnte in Maastricht. Am 25. Februar 1943 wurde er gezwungen, an einem unbekannten Ort in Deutschland arbeiten zu gehen. [1#2] In den Archiven ist bisher nichts über den weiteren Verlauf zu finden, außer dass er in Bergen-Belsen gestorben … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Gulikers,
Louis Joseph | ∗ 1924-05-12 Maastricht † 1944-05-11 Bitterfeld (Buchenwald) | Maastricht - Zwangsarbeiter*in - Louis Gulikers war von Beruf Keramikarbeiter [1]. Von den fünf Kriegsopfern mit diesem Beruf, die von der Oorlogsgravenstichting (Kriegsgräberstitung) aufgelistet werden, stammen vier aus Maastricht und Umgebung und eines aus Gouda. Beide Städte sind für ihre Keramikindustrie bekannt. … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Heuschen,
Harry | ∗ 1922-06-21 Vaals † 1945-04-26 Bad Dürrheim Kr. Villingen | Vaals - NL Soldat - Zwangsarbeiter*in - Hendrik Eduard Joseph Marie Heuschen war Handelskorrespondent. Aus seiner Kurzbiografie [1]: Er half unter anderen jüdischen Untergetauchten. Am 16.12.1942 verhaftet, landete als Sklave in Deutschland. Dort half er Kriegsgefangenen bei der Flucht. Von den … Wand: rechts, Zeile 26-01 |
Heynen,
Pierre | ∗ 1918-02-01 Amby † 1943-11-09 AEL Mülheim | Maastricht - unorganisierter Widerstand - Zwangsarbeiter*in - Pierre Heynen (oft auch Heijnen geschrieben) war Flugzeugbauer. Er arbeitete bei der Haager Flugzeugfabrik Pander & Zonen. Ihr Besitzer Henk Pander war ein begeistertes Mitglied der NSB [1] und baute 555 Segelflugzeuge des Typs Schneider SG-38 (Schul Gleiter 38, Foto Wikimedia) [2] … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Hilten,
van Antoon Gerrit Guillaume Tom | ∗ 1923-11-09 Geleen † 1945-02-24 Neuengamme | Geleen - unorganisierter Widerstand - Student*in - Zwangsarbeiter*in - Tom van Hilten war Student [1#1] und Büroangestellter. [1#3] Er hatte sich dem obligatorischen Arbeitseinsatz in Deutschland entzogen, wurde aber 1942 oder 1943 bei einer Razzia aufgegriffen und nach Deutschland abgeführt. [1#2] Die Gemeinde … Wand: links, Zeile 10-01 |
Hoeben ,
Wilhelmus Hub. | ∗ 1902-02-16 Nederweert † 1945-02-06 Kdo. Meppen-Versen (Neuengamme | L.O. - Zwangsarbeiter*in - Der Außenrand von Limburg - Er war Mitglied der LO-Someren und wurde „Verhaftet 16-6-’44 bei Razzia auf Piloten.“ [1] Auf der Website Brabantse gesneuvelden lesen wir über ihn: [2] : Wilhelmus wurde am 16. Februar 1902 in Nederweert … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.03-02 |
Hokke,
Hendricus Fredericus Jan | ∗ 1921-05-13 Heerlen † 1945-01-04 Neuengamme | Maastricht - unorganisierter Widerstand - Zwangsarbeiter*in - Hendricus Hokke war Zimmermann und oder Tischler. Etwa im März 1943 wurde er gezwungen, in Deutschland arbeiten zu gehen. [1#3] Danach scheint er nicht mehr aus dem Urlaub zurückgekehrt und/oder untergetaucht zu sein, denn am 18. August 1944 wird er verhaftet und über des KZ Amersfoort … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Hüskens,
Jacob Heinrich Jacob | ∗ 1906-08-06 Rheindahlen † 1944-11-04 KZ Solingen | Haelen - L.O. - Zwangsarbeiter*in - Geboren in Rheindahlen bei Mönchen-Gladbach (D). Er war Kraftfahrer und Mitglied der LO in Horn. [1][2] Horn war zunächst unabhängig und gehörte von 1991-2007 zu Haelen. Jetzt gehören sie zusammen zur Gemeinde Leudal, westlich von Roermond. Jacob Hüskens wurde am 8. Oktober 1944 … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-14 |
Kasdorp,
Wim | ∗ 1905-05-19 Amsterdam † 1945-04-09 AEL Hunswinkel (D) | Roermond - Untergetaucht - Zwangsarbeiter*in - Verkäufer von elektrotechnischen Artikeln, wohnte in der Swalmerstraat. Sein Sohn schrieb: „Wir wohnten gegenüber der Ortskommandantur, also wenn sie wollten, waren die Deutschen innerhalb von zehn Sekunden in unserem Haus. Zum Glück hatte mein Vater einen Geschäftsfreund aus der … Wand: rechts, Zeile 08-02 |
Lemmens,
Johannes Antonius Mathias Jan | ∗ 1912-04-28 Limmel † 1945-03-25 Nordhausen | Maastricht - Belgien - Geistliche*r - Zwangsarbeiter*in - Geheime Armee (B) - Foto: The Hagiography Circle [1] → Jan Lemmens wurde in Limmel [2.1] geboren, einem Dorf, das damals zur Gemeinde Meerssen gehörte und heute zur Gemeinde Maastricht. |
Loogman,
Jan | ∗ 1922-03-12 Venray † 1944-01-28 AEL Großbeeren, Kr. Teltow | Venray - Student*in - Zwangsarbeiter*in - Der Vater von Johannes Adrianus Loogman gehörte zu den 460 niederländischen Persönlichkeiten, die zu Beginn der Besatzung von den Deutschen in Sint Michielsgestel als Geiseln festgesetzt wurden. Jan ging 1940 zum Studium nach Amsterdam und engagierte sich im studentischen Widerstand. Die … Wand: rechts, Zeile 31-04 |
Mil,
van Wilhelmus Hubertus | ∗ 1925-06-18 Schaesberg † 1945-03-01 AEL Zöschen /Leuna | Schaesberg - Zwangsarbeiter*in - Bergmann, Er ist nur 19 Jahre geworden Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns! Wand: rechts, Zeile 13-03 |
Nijst,
Charles Joseph | ∗ 1916-03-05 Kerkrade † 1944-01-18 AEL Groß-Beeren, Kreis Teltow | Valkenburg - früher Widerstand - Presse - Zwangsarbeiter*in - In Het Land van Valkenburg stand: „Er weigerte sich, die Loyalitätserklärung zu unterschreiben und tauchte unter. Verhaftung (Datum unbekannt) wegen Verbreitung illegaler Drucksachen.“ Bei der … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Charles Joseph Nijst op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. Wand: rechts, Zeile 26-04 |
Pérée,
Theo | ∗ 1913-10-13 Maastricht † 1945-01-04 Neuengamme | Maastricht - unorganisierter Widerstand - Zwangsarbeiter*in - In der Genealogie Henket Henquet [1] lesen wir: Theo Pérée aus Maastricht war Fabrikarbeiter/ Handlanger in einer Nudelfabrik und wohnhaft Achter de Molens 6 in Maastricht. Theo starb im KZ Neuengamme, Hausdeich 60, Hamburg, am 4. Januar 1945 um 6.00 Uhr morgens … |
Rietjens,
Louis | ∗ 1922-02-16 Roermond † 1945-03-22 AEL Hunswinkel, Kr. Altena | Roermond - Untergetaucht - Zwangsarbeiter*in - Jan Louis. Siehe auch die Erinnerungstafel KZ Hunswinkel Wand: rechts, Zeile 08-04 |
Rutten,
Eduardus Servatius Valentinus Maria Eduard | ∗ 1923-08-12 Maastricht † 1945-04-23 Flossenbürg, | Maastricht - Student*in - Untergetaucht - Zwangsarbeiter*in - Bild: Wikimedia →→→ Drei ältere Brüder von Eduard Rutten waren untergetaucht, und er selbst wahrscheinlich auch, denn er war Student. Er wurde … |
Ubachs,
Jan | ∗ 1920-09-07 Maastricht † 1945-02-10 Mauthausen Gusen | Maastricht - Zwangsarbeiter*in - Jan Ubachs aus Maastricht wurde am 8. Oktober zur Arbeit nach Deutschland geschickt. [1] Bisher haben wir keine Angaben darüber, ob er sich gewehrt hat oder wie es ihm nach seiner Deportation ergangen ist, nur dass er in Gusen gestorben ist. Das Konzentrationslager Gusen in … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Ummels,
Petrus | ∗ 1917-02-25 Maastricht † 1944-06-16 Berlin-Spandau | Maastricht - Zwangsarbeiter*in - Der Maastrichter Petrus Ummels war Untertagearbeiter [1#2] in der Staatsmine Maurits und musste nach Angaben des Direktors des regionalen Arbeitsamtes Maastricht am 17. März 1942 nach "willkürlichem Fernbleiben" von der Arbeit nach Deutschland gehen, um bei der Opel A.G. in Brandenburg … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Veenstra,
Jacob Halbe Jacob | ∗ 1919-12-23 Amsterdam † 1944-02-09 Helgoland | Maastricht - Zwangsarbeiter*in - Die Eltern des Betonarbeiters Jacob Veenstra stammten aus Leeuwarden. Er selbst war mit der in Maastricht geborenen Helena Schobbe [1 #2] verheiratet und lebte dort mit ihr. Jacob hatte sich schon einmal (wahrscheinlich freiwillig) am 11. September 1941 bei den Dalli-Werken in Stolberg (bei … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Veerman,
Christiaan Jac. Lou | ∗ 1887-07-27 Kesteren † 1945-01-17 Siegburg (D) | Geleen - Presse - Ordedienst - Zwangsarbeiter*in - Ehemaliger Soldat und nach seiner Demobilisierung Aufseher in der Staatsmine Maurits in Geleen. Er stand in Kontakt mit der OD-Gruppe in Heerlen und Charles Bongaerts und wurde so Mitglied des Netzwerks, das die Limburger Widerstandszeitung … Wand: links, Zeile 09-05 |
Verdijk,
Marius Petrus Joannes Marius | ∗ 1907-11-15 Beugen † 1945-05-21 Malchow, Kr. Waren | L.O. - Zwangsarbeiter*in - Der Außenrand von Limburg - Marius Verdijk war Mitglied der LO-Vierlingsbeek und Beamter in der Gemeindeverwaltung. Verhaftet am 28. Juni 1944 bei einer Durchsuchung auf Anweisung des NSB-Bürgermeisters (Het grote gebod [1] = Das große Gebot, S. 327) Er hatte … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.03-06 |
Verhoeven,
Hubertus | ∗ 1919-08-25 Maastricht † 1945-04-21 Dachau | Maastricht - unorganisierter Widerstand - Zwangsarbeiter*in - Huub Verhoeven wohnte in Maastricht. Er wurde zum Arbeitseinsatz in Deutschland gezwungen, vermutlich im März 1942. [1]. Ermittlungen des Roten Kreuzes ergaben, dass er dort Widerstand „geleistet haben muss“. In Deutschland wurde er wiederholt verhaftet (Artikel im Limburgs Dagblad … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |