![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Vor dem Krieg bestand die niederländische Polizei aus der marechaussee genannten Militärpolizei, der rijksveldwacht (nationale Polizei) und der gemeenteveldwacht (kommunale Polizei). Am 5. Juli 1940 legten die deutschen Besatzer diese drei Organe unter dem Namen "Marechaussee" zusammen. In 121 mittelgroßen Gemeinden blieb die Gemeindepolizei bestehen, wurde aber der Staatspolizei unterstellt. In den übrigen Gemeinden des Landes lag der Polizeidienst in den Händen der Staatspolizei, d.h. der Marechaussee/Gendarmerie. Für die gesamte niederländische Polizei wurde ein einheitliches System von Dienstgraden mit militärischen Bezeichnungen und neuen Uniformen eingeführt. (Quelle: https://www.gemeentepolitieeindhoven.nl/de-oorlogsperiode)
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sie wieder aufgeteilt in das Korps Rijkspolitie (Nationale Polizei, die die alte rijksveldwacht und gemeenteveldwacht ablöste) und die Königliche Marechaussee, die wieder den militärischen Status erhielt. (Niederländische Wikipedia).
Für das Grobe hatten die Besatzer zwei neue Dienste eingerichtet:
Die Haltung der niederländischen Polizeibeamten gegenüber den Besetzern war sehr unterschiedlich. Neben den Kollaborateuren gab es auch viele, die wegschauten, Befehle zu spät ausführten oder die Menschen vorher warnten. Und es gab auch aktive Widerstandskämpfer. Die gefallenen Polizisten auf dieser Seite zeigen, wie weit manche von ihnen darin gegangen sind.
Polizei – 24 Pers. ⇒Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes | ||
Beerman,
Wilhelmus Adrianus Wim | ∗ 1909-08-20 Amsterdam † 1944-06-06 Overveen | Nijmegen - Polizei - Der Außenrand von Limburg - Wilhelmus Adrianus Beerman war Polizeifotograf und Polizeidetektiv. Er war während des Zweiten Weltkriegs Mitglied einer Widerstandsgruppe in Nimwegen, in der vor allem eine Reihe von Polizisten aktiv waren. Die Gruppe verübte am 24. September am Daalseweg einen Anschlag auf den … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Bongaerts,
Charles M.H.J. | ∗ 1909-08-07 Venlo † 1944-11-23 KZ Ladelund, KZ Neuengamme | Heerlen - früher Widerstand - Presse - Ordedienst - Netzw. Bongaerts - Polizei - Verheiratet mit Trees (Theresa) Dahmen. Charles Bongaerts kämpfte 1940 während der fünftägigen Schlacht um die Niederlande als Reserveoffizier an der schwer umkämpften "Grebbenberg-Linie", die bis zur Kapitulation hielt. Charles Bongaerts war nach seiner Demobilisierung zunächst Inspektor … Wand: links, Zeile 16-01 |
Bots,
Theo J. | ∗ 1905-02-28 Leiden † 1944-05-05 Roermond | Roermond - L.O. - Polizei - Oberinspektor der Polizei. „Neben der Mitarbeit der L.O.-Seite und dem damit verbundenen Hilfsapparat für Flüchtlinge war der Beitrag einiger Roermonder Polizeibeamter wichtig, darunter Th.J. Bots. Sie traten in die Fußstapfen von Bouman … Wand: rechts, Zeile 04-03 |
Broek,
van den Cornelis /Cornelius | ∗ 1907-07-21 Heer † 1945-03-12 Rotterdam | Heer - lokale Kontaktperson - Polizei - Cornelis van den Broek war bis zur Kapitulation der niederländischen Truppen im Mai 1940 Gefreiter bei den Marines in Den Helder [1][4]. Während des Krieges arbeitete er als Opperwachtmeester bei der Polizei in Rotterdam an der Hoflaan. Er gehörte dem KP (Knokploeg, bewaffnete Gruppe) … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Bruls,
Léon Antoine Leo | ∗ 1912-02-06 Sittard † 1945-04-17 Dresden | Sittard - früher Widerstand - Gruppe Smit - Polizei - Leo Bruls aus Sittard war Flugzeugmechaniker bei der Militaire Luchtvaartafdeling in Soesterberg. [1] Heute heißt das de Koninklijke Luchtmacht (Königliche Luftstreitkräfte). Nach der Kapitulation der niederländischen Armee im Mai 1940 wurde er Mitglied der … Wand: rechts, Zeile 17-04 |
Colleije (Colleye),
Joseph | ∗ 1921-07-27 Eys (Wittem) † 1949-01-25 Nijmegen | Simpelveld - unorganisierter Widerstand - Polizei - Josephus Hubertus Theodorus (Joseph) Colleije starb nach der Befreiung an den Folgen der in den Gefängnissen und Lagern erlittenen Entkräftung und Erschöpfung und wurde anschließend in Eys beigesetzt. Da seine Eltern nach Simpelveld zogen, wurde er auch dort als Kriegsopfer registriert. In … Wand: rechts, Zeile 17-01 |
Dusink,
Lubbert Lambert | ∗ 1907-04-28 ’s-Gravenhage † 1945-05-24 Ludwigslust | Nederweert - L.O. - Polizei - Lubertus Hindrikus Johannes Dusink lebte unter anderem in Nederweert, wo er als Gemeindepolizist tätig war. Am 10. März 1943 wurde er im Zusammenhang mit der Neuordnung der Polizei nach Mierlo-Hout verlegt. Er blieb mit Nederweert in Kontakt. Mit den notwendigen Papieren versehen, brachte … Wand: links, Zeile 39-04 |
Hendriks,
Bartholomeus Theodorus Bart | ∗ 1915-04-16 Nijmegen † 1944-06-06 Overveen, duinen | Nijmegen - Polizei - Der Außenrand von Limburg - Er war während des Zweiten Weltkriegs Mitglied einer Widerstandsgruppe in Nimwegen, in der vor allem eine Reihe von Polizisten aktiv waren. Die Gruppe verübte am 24. September am Daalseweg einen Anschlag auf den Verräter Ederveen, weil der zu viel wusste. Ederveen gelang es jedoch zu … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Kroezen,
Herman L.M. | ∗ 1919-12-02 Boxmeer † 1945-05-31 Bergen-Belsen? | Horst - Polizei - Stationiert bei der Polizei in Weert. Obwohl er nicht dem organisierten Widerstand angehörte, unterstützte er ihn, wo er konnte, was ihm schließlich zum Verhängnis wurde. Zusammen mit dem Polizisten K.W.L.A. Wering, Kommandant A. Josephs und Gendarm … Wand: links, Zeile 23-02 |
Linders,
Franciscus Gerardus Pierre Frans | ∗ 1918-05-03 Venlo † 1944-09-12 Eindhoven | Geleen - K.P. - Polizei - Pierre war Polizist in Geleen. Anfang 1944 wurde er nach Eindhoven versetzt, wo er sich einer Widerstandsgruppe anschloss, die unter anderem Waffen für den Untergrund transportierte, der Partizanen Actie Nederland. Sein Widerstandsname war Frans. Am 12. September 1944 wurde er bei … Wand: links, Zeile 09-04 |
Marcusse,
Albertus Hendrikus Albert | ∗ 1903-11-02 Batenburg † 1944-06-06 Overveen | Nijmegen - Polizei - Der Außenrand von Limburg - Albert Marcusse war verheiratet mit Johannea Stevens und hatte mit ihr sieben Kinder. Er war Polizeihauptkommissar (Hoofdinspecteur) und war während des Zweiten Weltkriegs Mitglied einer Widerstandsgruppe in Nimwegen, in der vor allem eine Reihe von Polizisten aktiv waren. Die Gruppe verübte … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Miltenburg,
Harry | ∗ 1911-12-17 Nijmegen † 1944-08-30 Kamp Vught | Weert - L.O. - Polizei - Hendrikus Cornelis Bernard (Harry) Miltenburg arbeitete bei der Polizeiverwaltung in Weert im Rang eines stellvertretenden Inspektors. Auch die Polizeibeamten J.H.M. Geurts und P.W. Saes arbeiteten mit der L.O. in Weert zusammen. Harry wurde festgenommen, nachdem ein Untergetauchter, der sich … Wand: rechts, Zeile 38-01 |
Mullen,
van der Alphons J.A. | ∗ 1886-11-01 Liège † 1945-05-31 Bergen-Belsen | Helden - L.O. - Polizei - Alphons van der Mullen war einer der drei Polizisten, die in Helden in der örtlichen LO und KP tätig waren (die beiden anderen hießen J.J. Grijsbach und G.W.H. van Amerongen. Er war der örtliche Kommandant, Opperwachtmeester). Sie und die anderen Pilotenhelfer waren alle Teil der lokalen … Wand: links, Zeile 21-03 |
Noordermeer,
Cornelis Klaas Cor | ∗ 1918-04-12 Lochem † 1944-08-11 kamp Vught | Polizei - Der Außenrand von Limburg - RVV - Zwarte Plak - Der Raad van Verzet (RVV, Widerstandsrat) in Deurne stand unter der Leitung des Polizisten Cor Noordermeer. Es war ein loser Zusammenschluss verstreuter, unabhängiger Widerstandsgruppen, die in Ermangelung einer nationalen Koordinierung völlig unabhängig agieren mussten. Von ihrem Stützpunkt … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.03-10 |
Oolbekkink,
Herman | ∗ 1911-09-27 Deventer, † 1944-06-06 Overveen | Nijmegen - Polizei - Der Außenrand von Limburg - Während des Zweiten Weltkriegs war der Kriminalbeamte Oolbekkink Mitglied einer Widerstandsgruppe in Nimwegen, in der vor allem eine Reihe von Polizisten aktiv waren. Die Gruppe verübte am 24. September am Daalseweg einen Anschlag auf den Verräter Ederveen, weil der zu viel wusste. … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Rooyackers /Rooijackers,
Wim A. | ∗ 1918-03-13 Heerlen † 1944-09-05 Vught | Heerlen - früher Widerstand - K.P. - Presse - Polizei - Wilhelmus Antonius (Wim) Rooijackers war Handelskorrespondent und Mitglied der Grubenpolizei. Schon in den ersten Kriegsjahren kümmerte er sich um Kriegsgefangene, die aus Deutschland geflohen waren. (Cammaert III, S. 217) und war an einem gescheiterten Attentatsversuch beteiligt (Cammaert IV, … Wand: links, Zeile 17-03 |
Scheer,
van der Pieter Hendrik | ∗ 1919-07-10 Nijmegen † 1941-03-21 Nieuwenhagen | Nieuwenhagen - Nijmegen - früher Widerstand - unorganisierter Widerstand - Polizei - Pieter Hendrik van der Scheer war als Wehrpflichtiger von 1939 bis Kriegsende dem Vickers M.C. 3. Bat. 19. Reg. IV. Infanteriedivision zugeteilt und nahm an den Kämpfen in den Kampftagen vom 10. bis 15. Mai 1940 in der Nähe des Grebbebergs teil [1] Mit … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Smit,
Joseph Sef | ∗ 1916-09-09 Roermond † 1942-09-17 Amsterdam | Heerlen - früher Widerstand - Gruppe Smit - Polizei - Sef Smit aus Roermond war vor dem Krieg Berufssoldat beim 13. Regiment Infanterie. [1] Er entschied sich nach der Demobilisierung im Juli 1940 für den Polizeidienst in Heerlen. Er blieb nicht lange dort. Er war empört darüber, dass die öffentlichen Auftritte von NSB-Mitgliedern … Wand: links, Zeile 19-02 |
Snijders,
Johannes Franciscus Frans | ∗ 1916-09-16 Helden L. † 1944-09-05 Vught | Weert - L.O. - - Presse - Polizei - Eisenbahnpolizist, Kurier von Jan Hendrikx (Ambrosius). Verteilte illegale Zeitungen wie De Stem, Je Maintiendrai und Trouw. Am 19. Juli 1944 erhielt er ein Telegramm, in dem er aufgefordert wurde, am … Wand: rechts, Zeile 35-05 |
Starren,
Jozef Mathieu | ∗ 1900-10-15 Maastricht † 1945-05-31 Bergen-Belsen | Horst - L.O. - Polizei - Zwarte Plak - Polizeichef in Horst. Gehörte zu einer Widerstandsgruppe, die Untergetauchte, Studenten und Piloten in zwei Lagern im Waldgebiet Schadijkse Bossen untergebracht hatte. Antonie Damen, ein junger Schiffbauingenieur, der für die deutsche Abwehr arbeitete, infiltrierte die Gruppe. Zusammen … Wand: links, Zeile 23-04 |
Tobben,
Harrie /Harry | ∗ 1917-08-24 Heerlen † 1945-03-15 Hameln (D | Heerlen - früher Widerstand - Presse - Ordedienst - Netzw. Bongaerts - Polizei - Glockenspiel - Ehemaliger Soldat und nach seiner Demobilisierung durch die Deutschen in 1940 Mitglied der Grubenpolizei. War unter anderem an Sabotageakten in der Oranje-Nassau Mine I (O.N. I) in Heerlen beteiligt, was von der SiPo aufgedeckt wurde. … Wand: links, Zeile 19-05 |
Ummels,
Anton Hubert | ∗ 1894-07-15 Amby † 1944-08-30 Belfeld | Beesel - Reuver - L.O. - K.P. - Polizei - Antonius Hubertus Ummels hatte bei der Polizei den Dienstgrad Opperwachtmeester, der im allgemeinen mit der Funktion von Dienststellenleiter verbunden war. Er gehörte der LO in Reuver an, außerdem ihre Kampfgruppe KP. Bei Cammaert (Kapitel VIb, S.589 [1]) heißt es: … Wand: links, Zeile 03-02 |
Vries,
de Douwe Hans | ∗ 1920-03-17 Zevenhuizen † 1947-09-13 Haulerwijk | Echt - L.O. - K.P. - Polizei - Douwe de Vries war Polizist, er gehörte dem LO und der KP in Echt an. Starb nach der Befreiung unter anderem an den Folgen seiner Widerstandsarbeit. [1] In der Gemeinde Ooststellingwerf, in der er nach dem Krieg starb, war er Strohhändler. [2] Dort ist auch sein Grab. [3] Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns! Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.03-12 |
Will,
Peter | ∗ 1896-08-21 Schoonhoven † 1945-04-24 Transport vanuit Neuengamme | Nijmegen - L.O. - Presse - Polizei - Der Außenrand von Limburg - Qualitätsprüfer im Schlachthof von Nijmegen (Siehe Gedenktafel im Schlachthof [1]) und ehrenamtlicher Polizist. Nach Mai 1940 half er Menschen, die sich der Zwangsarbeit in Deutschland entziehen wollten. Er verteilte die Untergrundzeitung Trouw [8], kümmerte sich um Untergetauchte, … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |