![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
![]() | ![]() | ![]() |
Über die Besatzungszeit in Heer gibt es viel zu erzählen. Bei jedem des weiter unten aufgeführten Namen ist das eine weitere Geschichte. Dazu kommt die traurige Geschichte der Widerstandskämpfer aus der Umgebung von Genk in Belgisch-Limburg. Zwölf von ihnen wurden von deutschen und belgischen Nazis auf ihrem Rückzug zwischen Heer und Cadier en Keer erschossen.
An dieser Stelle steht das belgische Denkmal. Auf der Infotafel steht Folgendes:
Am Vorabend der Befreiung wurden hier 11 belgische Widerstandskämpfer und ein unbekannter Widerstandsheld vom Feind hingerichtet. Sie wurden in den Wäldern von Rotem in Belgien gefangen genommen und am 12. September 1944, wenige Stunden vor der Befreiung, in diesem Wäldchen hinter Huize Sint Joseph erschossen. Zwei Tage später fand man ihre Leichen, die unter einer Schicht aus Mergelkalk und Ästen verborgen waren.
Seit 1945 wird dieses traurige Ereignis jedes Jahr am 2. Sonntag im September begangen. Im Jahr 1948, vier Jahre nach den Erschießungen, wurde das Denkmal zum Gedenken an die Widerstandskämpfer enthüllt. Wir halten ihr Andenken in Ehren.
Diese Sammlung von Gedächtniskärtchen zeigt die Trauer der Hinterbliebenen. Aber auch ihren Stolz. Denn die Widerstandskämpfer starben als Helden für ihr Vaterland. „Und für sein Vaterland zu sterben, heißt, sich unsterblich zu machen.“ [1]
Befreit: 1944-09-13
Heer – 20 Pers. ⇒Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes | ||
Beazar,
Gustaaf Modest | ∗ 1908-07-29 Aspelare † 1944-09-12 Heer | Heer - Belgien - früher Widerstand - Geheime Armee (B) - Der Nordosten von Belgisch-Limburg war das Gebiet der ‘Geheimen Armee, Zone II/Limburg’. Obwohl keine genauen Zahlen vorliegen, wurde die Anzahl der Mitglieder dieser Gruppe als ‘so groß wie ein Regiment’ beschrieben. Der ‘Zonenkommandant’ war Gustaaf Beazar aus Kessenich, der aus … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Bode,
de Nelly Adriana Jeannette Nelly | ∗ 1905-09-07 Heer † 1944-01-16 Vught | ♀ - Heer - unorganisierter Widerstand - Nelly de Bode wurde in Heer (heute Gemeinde Maastricht) geboren. Sie wohnte in Rotterdam und arbeitete beim G.A.B. (städtisches Arbeitsamt). Sie half Untergetauchten. Dies kam ans Licht, weil sie ihren Personalausweis einer jüdischen Nachbarin gegeben hatte. [1] Sie wurde verhaftet und am … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Broek,
van den Cornelis /Cornelius | ∗ 1907-07-21 Heer † 1945-03-12 Rotterdam | Heer - lokale Kontaktperson - Polizei - Cornelis van den Broek war bis zur Kapitulation der niederländischen Truppen im Mai 1940 Gefreiter bei den Marines in Den Helder [1][4]. Während des Krieges arbeitete er als Opperwachtmeester bei der Polizei in Rotterdam an der Hoflaan. Er gehörte dem KP (Knokploeg, bewaffnete Gruppe) … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Conen,
Willem | ∗ 1919-03-12 Molenbeersel † 1944-09-12 Heer | Heer - Belgien - Geheime Armee (B) - Willem Conen aus Molenbeersel gehörte zu den Widerständlern der Sektion Maaseik der Geheimen Armee unter der Leitung ihres Sektionsobersten, des Gendarmen Gustaaf Beazar. Lesen Sie die Geschichte der … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Dirix,
Hubertus Gerardus Sjir | ∗ 1902-09-06 Heer † 1945-05-23 Lund, dep. Malmöhus (S) | Heer - Zwangsarbeiter*in - Hubertus Gerardus (Sjir) Dirix war Erdarbeiter, unverheiratet, wegen Desertion verhaftet, musste in Deutschland arbeiten, flüchtete aber nach Schweden, starb am 23.5.1945 in Lund an den Folgen seiner Entbehrungen. [1][2] Offenbar war er nicht zum … Wand: links, Zeile 14-01 |
Driessens,
Pierre Henri Jean Mathieu Pierre | ∗ 1925-05-13 Genk (B) † 1944-09-12 Heer | Heer - Belgien - Geheime Armee (B) - Wohnte in Maaseik (Belgien). Sohn von Hendrikus Mathijs Lambertus Driessens (Handwerker) und Victoria Theresa Hendrickx. Unverheiratet. Bergmann. Römisch-katholisch. Mitglied der belgischen Widerstandsorganisation Geheimarmee, Sektor Maaseik. [2]
|
Duijckers /Duijkers,
Giel /Gel | ∗ 1896-12-07 Meerssen † 1945-02-23 KZ Sachsenhausen, Oranienburg | Heer - L.O. - Distriktsbeamter PLEM (Stromversorgung), verheiratet, Mitglied der LO von Heer-Maastricht, arbeitete auch für die Untergrundzeitung Vrij Nederland, verhaftet am 7.7.1944, gestorben am 23.2.1945 im KZ Sachsenhausen in Oranienburg. Laut Stolperstein (Dorpstraat 145, Maastricht) geboren 1898. Wand: links, Zeile 14-02 |
Eerdekens,
Jozef | ∗ 1922-06-24 Gruitrode (B) † 1944-09-12 Heer | Heer - Belgien - Geheime Armee (B) - Aus Molenbeersel. Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Herben,
Frits | ∗ 1913-02-26 ∗ ? † 1944-10-03 † ? | Heer - L.O. - Frits C. A. Herben war Schneider, verheiratet, gehörte der LO von Heer-Maastricht an und kam bei der Unterstützung der Alliierten ums Leben. Wand: links, Zeile 14-03 |
Jaeken,
Pieter | ∗ 1917-09-15 Neeroeteren † 1944-09-12 Heer | Heer - Belgien - Geheime Armee (B) - Wohnte in Opoeteren (Belgien). Sohn von Jacob Jaeken und Maria Catharina Janssen. Unverheiratet. Knecht. Mitglied der belgischen Widerstandsorganisation Geheim Leger (Geheimarmee), Sektor Maaseik. Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Kuijpers /Kuypers,
Willy | ∗ 1917-06-14 Heer † 1944-03-20 Bourdon, dépt. Somme | Heer - Elektriker. Gefallen in einer Mitchell FR141 als Corporal Aircraft Gunner bei der No. 320 (Netherlands) Squadron RAF, als das alliierte Flugzeug, in dem er diente, … Wand: links, Zeile 14-04 |
Langers,
Guillaume J. | ∗ 1923-03-29 Maaseik (B) † 1944-09-12 Heer | Heer - Belgien - Geheime Armee (B) - Erschossen im Park von Haus St. Joseph in Heer. Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Lenders,
Mathieu J. | ∗ 1925-02-20 Maaseik (B) † 1944-09-12 Heer | Heer - Belgien - Geheime Armee (B) - Wohnte in Maaseik. Sohn des Bergmanns Joseph Hubertus Lenders und der Marguerite Rosalie Anne Wolfs. Unverheiratet. Fleischer. Römisch-katholisch. Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Leroy,
Alfons | ∗ 1913-06-02 Massemen (B) † 1944-09-12 Heer | Heer - Belgien - Geheime Armee (B) - Wohnte in Neeroeteren (Belgisch-Limburg). Sohn von Achiel August Leroy und Maria de Rocker. Verheiratet mit Anna Ida Stegen. Berufssoldat. Römisch-katholisch. Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Oost-Europeaan,
? | ∗ 0000-00-00 ? † 1944-09-12 Heer | Heer - Belgien - Geheime Armee (B) - Er versuchte zu fliehen und wurde dabei erschossen. Er wird gewöhnlich als der unbekannte Russe bezeichnet, aber auch das ist nicht sicher, es ist nur bekannt, dass er aus Osteuropa stammte. Und warum war er in der Gruppe der … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Ruyters,
Peter Leonard Leo (Huub) | ∗ 1892-10-10 Echt † 1943-05-02 Wellerlooi (Bergen [L]) | Heer - CCD - Gemeinde - April-Mai-Streik - Leo Ruyters war stellvertretender Chefkontrolleur des C.C.D. (Der Centrale Controle Dienst, Zentraler Kontrolldienst, 1934-1954, überwachte hauptsächlich den Handel mit knappen Gütern. [1]) Mitglied der Widerstandsgruppe Bouman, … Wand: links, Zeile 14-05 |
Speetjens,
Math | ∗ 1919-06-08 Margraten † 1945-03-05 Mauthausen | Margraten - Heer - Gemeinde - Joannes Hubertus Matheus Speetjens war Beamter und Judenhelfer. Im Juli 1944 in Heer durch den SD verhaftet, als Folge von Verrat durch den hoofdwachtmeester van politie (Polizeihauptwachtmeister), A.B. Reuten. (Cammaert VI, p. 653) Wand: links, Zeile 37-03 |
Teelen /Theelen,
Jacques | ∗ 1924-10-14 Neeroeteren † 1944-09-12 Heer | Heer - Belgien - Geheime Armee (B) - Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Wolfs,
Jean Martin August Jean | ∗ 1923-06-20 Maaseik † 1944-09-12 Heer | Heer - Belgien - Geheime Armee (B) - Der Bäcker Jean Wolfs wohnte in Maaseik. Sohn des Bergmannes Jules Leopold Henri Wolfs und Maria Hubertina Kelders. [2] Seine Eltern hatten beide den gleichen Nachnamen wie die Eltern von Jules Wolfs, vermutlich waren sie Cousins. Sein Name … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Wolfs,
Jules Leopold August Jules | ∗ 1923-04-29 Maaseik † 1944-09-12 Heer | Heer - Belgien - Geheime Armee (B) - Jules Wolfs wohnte in Maaseik. Sohn des Handwerkers Jean Herman François Wolfs und Juliana Gerardina Kelders. [2] Seine Eltern hatten beide den gleichen Nachnamen wie die Eltern von Jean Wolfs, vermutlich waren sie Cousins. Er war unverheiratet … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |