![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
![]() | ![]() | ![]() |
Valkenburg ist nicht an einem einzigen Tag befreit worden, weil der Vormarsch der Amerikaner an der Göhl einige Tage stockte. Dadurch verlief die Front zwischen dem 14. und dem 17. September 1944 quer durch Valkenburg entlang der Göhl. Während der Befreiungstage war Valkenburg fast ganz evakuiert. Wofür anderenorts die Menschen in einen Bunker oder in den Keller gingen, wurden in Valkenburg natürlich die Höhlen genutzt, die Gängesysteme im weichen Kalkstein, die im Laufe der Jahrhunderte bei der Gewinnung von Bausteinen entstanden waren. Diese Höhlen befinden sich im damals befreiten südlichen Teil von Valkenburg.
An vielen Stellen in den Höhlen finden wir Inschriften wie diese, gekratzt oder mit Holzkohle, mit den Namen der Menschen, die an diesem Ort Schutz gefunden haben.
Von 1940 bis 1981 gab es die Fusionsgemeinde Valkenburg-Houthem. Valkenburg war darin der größte Ort. Die heutige Gemeinde Valkenburg a/d Geul ist noch größer. Wenn wir hier von Valkenburg sprechen, meinen wir entweder diese Gemeinde, oder aber nach 1943 den Unterdistrikt Valkenburg der L.O., der Organisation zur Unterstützung von Untergetauchten. Dieser Unterdistrikt war Teil des L.O.-Distriktes Heerlen.
Lesen Sie mehr über den Widerstand in Valkenburg
Befreit: 1944-09-13 – 1944-09-17
Wikipedia NL: Valkenburg-Houthem
Auf dem Cauberg in Valkenburg steht das Widerstandsdenkmal der Provinz Limburg in der Nähe der Stelle, wo am 5. September 1944, kurz vor der Befreiung Südlimburgs, die Männer der Knokploeg (Kampfgruppe) Südlimburg Sjeng Coenen und Joep Francotte erschossen wurden. In der Kapelle dieses Denkmals sind die Namen der gefallenen Widerstandskämpfer an drei Wänden angebracht. Es sind auch Menschen darunter, die nach ihrer Befreiung aus dem Lager an den Folgen gestorben sind. | ||
Gronden,
van der Gerrit Jan Gerrit | ∗ 1895-12-13 Dordrecht † 1943-01-02 Neuengamme | Maastricht - Valkenburg - CPN - früher Widerstand - Presse - Am 6. November 1897 zog er im Alter von fast zwei Jahren mit seinen Eltern und Geschwistern von Dordrecht nach Vlissingen, dem Geburtsort seiner Mutter, siehe Standesamtskarte Vlissingen [1]. Am 29. Mai 1906 nach Vaals, am 19. Juni 1917 nach Houthem (ab 1941 Gemeinde … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Gerrit Jan van der Gronden op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. Wand: rechts, Zeile 26-03 |
Hout,
van Jan | ∗ 1908-10-17 Valkenburg † 1945-02-22 Neuengamme | Valkenburg - Untergetaucht - Radsportprofi von 1932 bis 1940. Am 25. August 1933 fuhr er auf der Radrennbahn in Roermond mit 44,588 Kilometern einen Weltstundenrekord. Nach dem Einmarsch der Deutschen machte er seine Kneipe in Eindhoven dicht und schloss sich mit seiner Frau Anneke (1916-2012) dem Widerstand an, unter … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-13 |
Meulendijks,
Johannes pater Christofoor | ∗ 1895-11-16 Asten † 1945-03-10 Bergen-Belsen | Valkenburg - Venlo - L.O. - Geistliche*r - Pater Christofoor war Mitglied der Kongregation der Heiligen Herzen [1] (d.h. der Arnsteiner Patres, ss.cc.). Er lebte in deren Kloster auf dem Cauberg in Valkenburg. Nach dem Untertauchen von Kaplan Jac. Naus [2] wurde er am 30. Oktober 1942 dessen Nachfolger an der St. Martinskirche in … Wand: rechts, Zeile 29-02 |
Nijst,
Charles Joseph | ∗ 1916-03-05 Kerkrade † 1944-01-18 AEL Groß-Beeren, Kreis Teltow | Valkenburg - früher Widerstand - Presse - Zwangsarbeiter*in - In Het Land van Valkenburg stand: „Er weigerte sich, die Loyalitätserklärung zu unterschreiben und tauchte unter. Verhaftung (Datum unbekannt) wegen Verbreitung illegaler Drucksachen.“ Bei der … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Charles Joseph Nijst op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. Wand: rechts, Zeile 26-04 |
Roks (Rocks?),
Jan Joseph | ∗ 1883-05-21 Sibbe † 1944-03-03 Natzweiler-Struthof | Valkenburg - früher Widerstand - Gruppe Erkens - Jan Joseph Roks war Mitglied der frühen Widerstandsgruppe Erkens in Maastricht, Miteigentümer des Gästehauses Samoshuis, dem späteren Hotel Parkhotel Atlanta. Nic Erkens war einige Zeit bei ihm untergetaucht. Er wurde am 19. November 1942 in Valkenburg … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Jan Joseph Roks (Rocks?) op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. Wand: rechts, Zeile 27-02 |
Soesman,
Gerard L.R. | ∗ 1922-06-23 Valkenburg † 1945-01-21 Auschwitz/Oświęcim | Maastricht - Valkenburg - CPN - Jude*in - früher Widerstand - Presse - Sekundarschüler. Wird in der Erelijst van gevallenen 1940 – 1945 [1] geführt, in der Kategorie Widerstand, nicht wegen seines Jüdischen Vaters, Jacob Soesman. Seine Mutter, Christina Johanna Maria Prick, war keine Jüdin. Dennoch steht er auch auf der Site des Joods … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Gerard L.R. Soesman op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. Wand: links, Zeile 35-04 |