Die Gefallenen des Widerstands in Niederländisch-Limburg
text, no JavaScript Log in  Deze pagina in het NederlandsDiese Seite auf DeutschThis page in English - ssssCette page en FrançaisEsta página em Portuguêsnach obenzurück

Limburg 1940-1945,
Hauptmenü

  1. Menschen
  2. Ereignisse/ Hintergründe
  3. Widerstandsgruppen
  4. Städte und Dörfer
  5. Konzentrationslager
  6. Valkenburg 1940-1945

Die Gefallenen des Widerstands in Niederländisch-Limburg

voriges Bildbacknächstes Bild

Ordedienst (O.D.)




Mahnmal auf dem Minderbroedersberg, Maastricht

In Maastricht steht am Hauptgebäude der Uni ein Mahnmal mit Namen und links davon folgendem Text: „An dieser Stelle befand sich von 1865 bis 1970 ein Franziskanerkloster. Im Jahr 1941 wurde das Gebäude von den deutschen Besatzern beschlagnahmt und in ein Gefängnis umgewandelt. Im April 1942 fand im Speisesaal des Klosters der OD-Prozess von Maastricht statt. Nach ihrer Verurteilung zum Tode wurden vierundzwanzig Widerstandsleute von hier aus in das Konzentrationslager Sachsenhausen (Deutschland) gebracht und dort am frühen Morgen des 11. Mai 1942 ermordet. Ihre Namen sind hier aufgeführt.“

Open Street Map

Der O.D. oder Ordedienst wurde von demobilisierten Soldaten der niederländischen Streitkräfte gegründet. Für ein besseres Verständnis ist ein Vergleich mit ihrer belgischen Schwesterorganisation, der Geheimarmee, interessant. . Mehr über ihre unterschiedlichen Ziele erfahren Sie unter: Was waren L.O., K.P., O.D. und R.V.V.?. Kurz gesagt, es gab Personen und Gruppen im OD, die sich ausschließlich auf die Ankunft der Alliierten konzentrierten, während andere schon vorher Möglichkeiten zum Handeln sahen. Die Personen auf dieser Gefallenenliste gehörten natürlich zur letzteren Kategorie. Ein Beispiel ist Charles Bongaerts, Mitbegründer des OD in Heerlen, dem innerhalb der Gruppe für sein waghalsiges Vorgehen Vorwürfe gemacht werden. Weitere Informationen unter Cammaert, Kapitel VIII.
Dieser Link ist leider ohne Übersetzung. Übrigens, kennen Sie schon den Übersetzer Deepl.com?



Proklamation des O.D.

Ordedienst (O.D.) – 35 Pers.   ⇒Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes
Bakker,
Johan
∗ 1877-12-26
Den Helder
† 1942-05-11
Oranienburg
Ordedienst - OD-Proces - Die Erelijst 1940-1945 (Ehrenliste des niederländischen Parlaments [1]) führt ihn als Geschäftsmann auf; die oorlogsgravenstichting.nl, die niederländische Stiftung für Kriegsgräberfürsorge [5] ist präziser: Dichtungshersteller. Aber das Foto (das überall verwendet wird, also auch …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Boer, de
Willem
∗ 1908-07-16
Amsterdam
† 1942-05-11
Oranienburg
Ordedienst - OD-Proces - Willem de Boer war Handelsvertreter und hielt Funkkontakt mit England [1]. Laut dem Totenbuch Oranjehotel[7] war er Mitglied der O.G.-Gruppe Naarden-Bussum, aber das sollte wohl O.D.-Gruppe heißen, angesichts des Tages, an dem er in Oranienburg zusammen mit vielen OD-Leuten erschossen wurde, …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Bongaerts,
Charles M.H.J.
∗ 1909-08-07
Venlo
† 1944-11-23
KZ Ladelund, KZ Neuengamme
Heerlen - früher Widerstand - Presse - Ordedienst - Netzw. Bongaerts - Polizei - Verheiratet mit Trees (Theresa) Dahmen. Charles Bongaerts kämpfte 1940 während der fünftägigen Schlacht um die Niederlande als Reserveoffizier an der schwer umkämpften "Grebbenberg-Linie", die bis zur Kapitulation hielt. Charles Bongaerts war nach seiner Demobilisierung zunächst Inspektor …

Wand: links, Zeile 16-01
Bos,
Louis
∗ 1924-11-10
Helden
† 1944-09-25
Neerkant Liessel
Helden - NL Soldat - Ordedienst - Untergetaucht - Louis Bos wohnte in Helden [1]. Sohn der Landwirte Wilhelmus Bos und Anna Elisabeth Wolters. Unverheiratet. Landwirt. Römisch-katholisch. [2]
Die betreffende Person war in Deurne untergetaucht und gehörte dem dortigen OD an. Wurde von den Deutschen bei …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Bosch, ten
Berend
∗ 1893-03-26
Charlois
† 1942-05-11
Oranienburg
Ordedienst - OD-Proces - Berend ten Bosch war Elektroingenieur und Mitbegründer des OD. Er wurde am 1. September 1941 in Amsterdam verhaftet und war bis März 1942 im Oranjehotel in Scheveningen inhaftiert (Quelle: Dodenboek Oranjehotel (Totenbuch …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Bouman,
Martinus
Bob
∗ 1899-05-05
Gouda
† 1943-05-02
Maastricht
Roermond - CCD - früher Widerstand - Ordedienst - April-Mai-Streik - Zwarte Plak - Martinus Antonius Marie Bouman war Oberleutnant bei der KNIL (Niederländische Kolonialarmee), dann Chefkontrolleur beim C.C.D. in Limburg und Ostbrabant. Er half abgeschossenen Alliierten und aus Deutschland geflohenen Kriegsgefangenen. In den Jahren 1940 und 1941 noch im Alleingang, dann mit …

Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Wand: rechts, Zeile 04-04
Buikes,
Jacob
∗ 1903-02-22
Den Haag
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - Ordedienst - OD-Proces - Jacobus Johannes Hendrikus Buikes war vor dem Krieg Feldwebel-Flugzeugmechaniker bei der Königlichen Marine. Kurz nach der Kapitulation wurde er auf Wachtgeld gesetzt und schloss sich anschließend einer illegalen Organisation in Den Helder an.
… Am 27. Oktober …



Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Groot,
Simon Petrus
Jan
∗ 1924-05-15
Alkmaar
† 1944-09-20
Sevenum
Sevenum - Ordedienst - Büroangestellter. Der Bauernhof „Rust Roest“ der Familie Groot in Sevenum war während des Krieges eine Quelle des Widerstands. Untergetauchte wurden dort untergebracht, und der Widerstand traf sich hier regelmäßig. Am Mittwoch, dem 20. September 1944, trafen drei deutsche Soldaten ein und …

Wand: rechts, Zeile 14-03
Grootheest, van
Gerard Catharinus
Gerard
∗ 1918-10-12
Utrecht
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - Presse - Ordedienst - Student*in - OD-Proces - Gerard van Grootheest war der örtliche Leiter des chemischen Dienstes von Amersfoort [7] und Student der Indologie an der RU in Utrecht [4]. Er verteilte verbotene Druckerzeugnisse und unterstützte in Zusammenarbeit mit der Gruppe um Hans Zomer [1] die illegale Nachrichtenübermittling …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Henderson,
Franciscus Hubertus Antonius
Frans
∗ 1881-12-26
Maastricht
† 1943-11-22
kamp Vught
Meerssen - Maastricht - Ordedienst - Der Vater von Frans Henderson war Unteroffizier im 2. Infanterieregiment in Maastricht. [1#1]
Frans heiratete Maria Francisca Geertsen am 17. August 1907 in Nijmegen [2]. Die Familie zog am 1. Oktober 1926 [1#2] nach Meerssen, wo seine Frau am 7. September 1939 …

Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Hoof, van
Jan Jozef Lambert
Redder van de Waalbrug
∗ 1922-08-07
Nijmegen
† 1944-09-19
Nijmegen
Nijmegen - L.O. - Ordedienst - Der Außenrand von Limburg - Am 19. September 1944 führte Jan van Hoof einen alliierten Aufklärungswagen durch die Stadt. Auf dem Nieuwe Markt – dem heutigen Joris Ivensplein – wurde das Fahrzeug in Brand geschossen. Jan van Hoof überlebte, wurde aber von deutschen Soldaten geschnappt und anschließend durch …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Huurman,
Tijmen Bastiaan
Tijmen
∗ 1891-02-14
Groningen
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - Ordedienst - OD-Proces - Foto: Totenbücher Oranjehotel [13]

Tijmen Bastiaan Huurman war Betriebsingenieur bei Kondor und Oberleutnant der Reserve [1]
Die folgenden Angaben zu seiner militärischen Laufbahn stammen von wikimedia.org [2]

Jans,
Katie
∗ 1923-07-24
Venlo
† 1945-01-06
Venlo
- Venlo - L.O. - - Ordedienst - Untergetaucht - Sie war eine Tochter von Reservegeneralmajor Jacobus Jans, dem Kommandanten des Ordedienstes in Limburg, und die Schwester seines Nachfolgers Leo Jans. Der wurde nach …

Wand: rechts, Zeile 29-01
Laak, van der
Nicolaas Antonius
∗ 1908-08-10
Soerabaja
† 1945-02-06
Sittard
Sittard - Ordedienst - Nicolaas Antonius van der Laak war Maschinenbauingenieur [6], Manager und Mitglied des Widerstands. [5]
Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!
Er starb aufgrund der erlittenen Entbehrungen [1#3].
Seine Frau schreibt dazu: Mein Mann arbeitete beim OD. Durch seine Arbeit zog er …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-20
Lopes de Leaô Laguna,
Jacob
∗ 1901-10-21
Amsterdam
† 1942-05-11
Oranienburg
Jude*in - Ordedienst - OD-Proces - Jacob Lopes de Leaô Laguna war Fabrikant und Hauptmann der Reserve. Er war einer der vielen demobilisierten niederländischen Soldaten, die nach der Kapitulation am 10. Mai 1940 der deutschen Forderung, sich abseits zu halten, nicht nachkommen wollten und konnten, darunter auch der Teil der OD, …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Mennen,
Jan
∗ 1918-10-13
Roggel
† 1944-09-27
Roggel
Roggel - Ordedienst - Johannes Joseph Mennen war Bäcker. Bild der Gedenktafel am Denkmal in Roggel, auf der steht: „Dieses Denkmal wurde zur Erinnerung an die Widerstandskämpfer  …

Wand: rechts, Zeile 11-04
Miché,
Bernardus Marcus
Bernard
∗ 1887-07-30
Utrecht
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - Presse - Ordedienst - OD-Proces - Foto: Linotype-Setzmaschine,, Wikimedia → → →

Bernard Miché war Maschinensetzer. [3]
Das waren Menschen, die vor dem Aufkommen …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-

Muis,
Johan /Jan
∗ 1914-08-28
Venray
† 1944-09-26
Roggel
Roggel - Ordedienst - Johannes Petrus Nicolaas Muis machte 1928 sein Abitur am Gymnasium I.C. der Franziskaner in Venray und besuchte anschließend die Kweekschool (Lehrerausbildung) Kleine Beek in Venlo. Am 1. März 1936 wurde er Lehrer an der katholischen Knabenschule „Sint Jozef“ in Roggel. Außerdem aktiv …

Wand: rechts, Zeile 11-05
Plitscher,
Chris
∗ 1907-09-15
Susteren
† 1944-11-11
Wassenberg, D
Susteren - L.O. - Ordedienst - Chris war Rangierer bei der Bahn. „In Susteren arbeiteten die selben Leute sowohl für den O.D. als für die L.O. Zunächst bat pater Bleijs aus Roermond den Bahnbeamten J. …

Wand: rechts, Zeile 20-05
Reulen,
Albert
Bèr
∗ 1916-11-12
Roermond
† 1944-06-10
Overveen
Roermond - L.O. - K.P. - Ordedienst - Metzger, Fabrikarbeiter und beteiligt an den Widerstandsgruppen Ordedienst (OD), Landelijke Organisatie voor Hulp aan Onderduikers (LO) sowie den KPs (knokploegen, Kampfgruppen) von Roermond und Alkmaar. Reulen und J.P.H. …

Wand: rechts, Zeile 10-01
Saive,
Jozef
∗ 1924-04-23
Vaals
† 1945-03-20
Vaals
Vaals - NL Soldat - Ordedienst - Foto: Detail des Denkmals für Jeu Saive an der belgischen Grenze im Vijlenerbos oder Schimperbösch. (Wikimedia)

Jozef (Rufname Jeu, sprich …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-25

Schuijl,
Pieter Johannes
Pieter
∗ 1886-02-28
Utrecht
† 1942-05-11
Oranienburg
Ordedienst - OD-Proces - Pieter Schuijl war pensionierter Beamter [5]. Am 16. Oktober 1941 wurde er in Harderwijk verhaftet [1] und in das Oranjehotel gebracht. [2]
Er wurde im OD-Prozess in Maastricht [3] zum Tode verurteilt und von dort nach Oranienburg transportiert, wo er am Rande des sogenannten …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Sickenga,
Jaap
∗ 1918-07-14
Haarlem
† 1942-05-11
Oranienburg
früher Widerstand - Ordedienst - Student*in - OD-Proces - Jaap Sickenga war Student der niederländischen Sprache, Dichter und niederländischer Widerstandskämpfer im Ordedienst während des Zweiten Weltkriegs. Er und sein Freund Hans Zomer [1], der mit einem Radiosender aus England zurückgekehrt war, wurden am 31. August 1941 als Folge …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Simmelink,
Karel Herman Hendrik
Jan v.d. Plas
∗ 1916-10-24
Zevenaar
† 1944-09-05
Vught
Haelen - L.O. - Ordedienst - Untergetaucht - Karel Simmelink war Grundschullehrer [1#1] an der Paredis-Schule in Roermond. [2]
Joseph Johannes Wilhelmus Simmelink, der Vater von Karel, war Leiter derselben Schule [9] und ebenfalls im Widerstand aktiv. Im Carpe Diem, dem Sommerhaus von Simmelink sr. im …

Wand: links, Zeile 12-04
Smidt,
Alex Klaas
Lex
∗ 1914-11-22
Diepenveen
† 1942-05-11
Sachsenhausen
Maastricht - früher Widerstand - Ordedienst - OD-Proces - Foto: Totenbuch 3, Stiftung Oranjehotel [2]

Lex Smidt war Mitglied des Rugbyclubs ’t Gooi seit November 1940. Auf dessen Website [1] ist zu lesen, er hätte als Unteroffizier beim Motordienst gedient. Der stellte in der niederländischen Vorkriegsarmee Fahrer …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.

Smink,
Harmen
∗ 1919-11-26
Harderwijk
† 1942-05-11
Sachsenhausen
Maastricht - früher Widerstand - Presse - Ordedienst - OD-Proces - Die Quelle des folgenden Textes ist größtenteils die englischen Version von Traces of War. [1].
Das Foto stammt aus dem Totenbuch des Oranjehotels. [4].
Er leistete seinen Militärdienst als Wachtmeester (~ Feldwebel) bei der motorisierten Artillerie. Nach dem Maikrieg im Jahr …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Smit,
Daniel Johan
∗ 1909-11-14
Haarlem
† 1942-05-11
Sachsenhausen
Maastricht - Ordedienst - OD-Proces - Daniel Smit arbeitete bei der Baufirma Kondor. [3]
Er wurde im September 1941 verhaftet und verbrachte etwa acht Monate im Oranjehotel, bevor er nach Maastricht gebracht, dort zum Tode verurteilt und im Konzentrationslager Sachsenhausen ermordet wurde, lesen wir im Totenbuch des Oranjehotels. …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.
Smits,
Gerard Frank
Frank
∗ 1919-08-29
Heerlen
† 1944-04-04
Utrecht
Hulsberg - früher Widerstand - Ordedienst - Student*in - Während der Mobilisierung war er Cornet (= Fähnrich) bei der berittenen Artillerie.
Danach, als Jurastudent, weigerte er sich, die von den Besatzern geforderte Loyalitätserklärung zu unterzeichnen und schloss sich der Widerstandsbewegung an. Er zeichnete u.A. Aktivitäten der Deutschen …

Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg
Gerard Frank Smits op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg.
Wand: links, Zeile 24-04
Stad, van der
Nicolaas
∗ 1890-02-07
Nijmegen
† 1942-05-11
Oranienburg
Presse - Ordedienst - OD-Proces - Cellist, muziekleraar, directeur Muziek Lyceum Amsterdam en Nijmeegsche Volksmuzieschool. Oprichter O.D. en Parool in Nijmegen. Zat in de landelijke OD-top. gearresteerd op 4 oktober 1941. Waarschijnlijk gefusilleerd in kamp Sachsenhausen te Oranienburg.  …

Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Stoffels,
Marcel
Starkenborg
∗ 1914-06-27
Brunssum
† 1944-08-11
Vught
Brunssum - Roermond - L.O. - Ordedienst - Untergetaucht - Marcel Elbert Jozef Marie Stoffels war Büroangestellter. Nach einer Periode von Widerstandsaktivitäten in Apeldoorn tauchte er in Roermond unter, als die Angehörigen der niederländischen Armee wieder in Kriegsgefangenschaft gehen sollten. Durch die Vermittlung von Pater Ludovicus Adrianus …

Wand: links, Zeile 06-02
Tobben,
Harrie /Harry
∗ 1917-08-24
Heerlen
† 1945-03-15
Hameln (D
Heerlen - früher Widerstand - Presse - Ordedienst - Netzw. Bongaerts - Polizei - Glockenspiel - Ehemaliger Soldat und nach seiner Demobilisierung durch die Deutschen in 1940 Mitglied der Grubenpolizei. War unter anderem an Sabotageakten in der Oranje-Nassau Mine I (O.N. I) in Heerlen beteiligt, was von der SiPo aufgedeckt wurde. …

Wand: links, Zeile 19-05
Veerman,
Christiaan Jac.
Lou
∗ 1887-07-27
Kesteren
† 1945-01-17
Siegburg (D)
Geleen - Presse - Ordedienst - Zwangsarbeiter*in - Ehemaliger Soldat und nach seiner Demobilisierung Aufseher in der Staatsmine Maurits in Geleen. Er stand in Kontakt mit der OD-Gruppe in Heerlen und Charles Bongaerts und wurde so Mitglied des Netzwerks, das die Limburger Widerstandszeitung …

Wand: links, Zeile 09-05
Voncken,
Willem Louis
Willem
∗ 1889-02-19
Maastricht
† 1942-05-03
Sachsenhausen
Maastricht - früher Widerstand - Ordedienst - OD-Proces - Willem Voncken machte sein Abitur am Bisschoppelijk College in Roermond. Es folgte eine Offiziersausbildung an der KMA (Königliche Militärakademie) in Breda. Bei Kriegsbeginn am 10. Mai 1940 war er Major in der Armee [1] und dem Depot Wielrijders (Fahrradsoldaten) in Gouda zugeteilt. Er musste …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Woudt, van ’t
Cornelis
∗ 1897-12-16
Overschie
† 1942-05-11
Oranienburg
Ordedienst - OD-Proces - Cornelis Johannes IJsbrand van ’t Woudt war Hauptmann bei der Küstenartillerie.
Er wurde am 24. September 1941 wegen Spionage verhaftet - saß bis zum 30. März im „Oranjehotel“, Zelle 640 - am 24. April 1942 nach Maastricht überführt und dort zum Tode verurteilt - am 9. Mai …


Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-
Zomer,
Johannes J.
Hans
∗ 1920-11-06
Probolinggo
† 1942-05-11
Oranienburg
Ordedienst - OD-Proces - de

Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.-