Hendrikus Theodorus Schelbergen
text, no JavaScript Log in  Deze pagina in het NederlandsDiese Seite auf DeutschThis page in English - ssssCette page en FrançaisEsta página em Portuguêstop of pageback
Hendrikus Theodorus Schelbergen ist (noch?) nicht an den Wänden der Gedächtnisapelle aufgelistet
Liste


Kriegsdenkmal in Aachen-Eilendorf

Limburg 1940-1945,
Hauptmenü

  1. Menschen
  2. Ereignisse/ Hintergründe
  3. Widerstandsgruppen
  4. Städte und Dörfer
  5. Konzentrationslager
  6. Valkenburg 1940-1945
  7. Lehren aus dem Widerstand
  8. Nationalismus und Faschismus nach dem 2.WK
1
1

Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes

vorigesbacknächstes
 

Hendrikus Theodorus Schelbergen


 09-12-1916 Bergen      ?
- Untergetauchtenhilfe L.O. - Pilotenhelfer - Beamte - Lokale Kontaktpersonen - Überlebenden -

    Geburtsurkunde 12.011-22, Standesamt in Limburg: Bergen [1]

    Cammaert schreibt zusammenfassend über ihn: Bergen, Beamter im kommunalen Zuteilungsamt. War an der Unterstützung alliierter Flüchtlinge beteiligt und spielte eine führende Rolle in der örtlichen L.O.
    Schelbergen geriet in einen Konflikt mit dem O.D.-Mitglied und Flüchtlingshelfer P.J. Weijs aus Siebengewald.
     [2.1]
    Weitere Einzelheiten über H. Schelbergen finden Sie in den Kapiteln 3 und 4 von Het Verborgen Front (Die verborgene Front) über die Hilfe für alliierte Flüchtlinge. Bergen befindet sich auf dem rechten Maasufer und gehört zur Provinz Limburg.
    Auf der anderen Seite des Flusses liegt Vierlingsbeek in der Provinz Nordbrabant. Was die L.O. betrifft, so gehörten beide Städte zum „limburgischen“ Distrikt Vierlingsbeek. Lesen Sie mehr über diesen Außenrand von Limburg.
    Deshalb lesen wir bei Cammaert: Er hatte Verbindungen zu Widerständlern in Vierlingsbeek auf der anderen Seite der Maas. [2.2]
    Sie gaben ihre Flieger und entkommenen Kriegsgefangenen an die Gruppe um Wiel Houwen weiter, die weiter südlich operierte:
    Wie oben erwähnt, erhielt Houwen Flieger von A.L.J. Mooren aus Vierlingsbeek. Mooren seinerseits arbeitete mit H.Th. Schelbergen und P.J.F. van Mil aus Bergen, mit der Frau des Bürgermeisters von Bergen, Frau S. Douven-Packbier, und der Familie Krebbers aus Well zusammen. [2.3]
    Der Konflikt mit dem O.D.-Mitglied und Flüchtlingshelfer P.J. Weijs aus Siebengewald war das Ergebnis eines Missverständnisses. Weijs unterhielt gute Beziehungen zu Deutschen und konnte auf diese Weise die Freilassung von Menschen erreichen. Der lokale Ansprechpartner der L.O. in Bergen Schelbergen verdächtigte ihn deshalb der Spionage. Aber auch hier spielte die häufige Konkurrenz zwischen Leuten von der O.D. und der L.O. eine Rolle. [2.4]

    Fußnoten

    1. Cammaert, A. P. M., Het verborgen front: Geschiedenis van de georganiseerde illegaliteit in de provincie Limburg tijdens de Tweede Wereldoorlog, Groningen 1994.
      1. Hoofdst. 0, pp.18ff: Introductie van vaak genoemde personen
      2. Hoofdst. 3, Hulpverlening aan uit Duitsland ontvluchte (Franstalige) krijgsgevangenen, p.142
      3. Hoofdst. 4, Hulpverlening aan geallieerde piloten en hun bemanningsleden, p.310
      4. Hoofdst. 8, De Ordedienst, p.879