|
|
|
|
|
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes
Er war Gerichtsvollzieher bei den direkten Steuern, gehörte der LO-Maastricht an, verheiratet mit Berendje Grolleman. [1]
Er und seine Frau waren bei der Verteilung von Untergrundblättern wie Vrij Nederland und Trouw aktiv und an der Gründung der L.O. in Maastricht beteiligt. Sie wurden am 24. Juni 1943 wegen der Unterbringung eines jüdischen Paares verhaftet. Derk wurde wochenlang von der SiPo im Untersuchungsgefängnis in Maastricht verhört. Über die Widerstandsleute, mit denen er zusammengearbeitet hatte, sagte er jedoch nichts aus. Das Finanzamt Maastricht bot den Deutschen vergeblich 40.000 Gulden an, um Derk freizukaufen. Nach einem Befreiungsversuch durch Widerstandskämpfer wurde Derk am 14. September 1943 frühmorgens in das Waldgebiet Schadijkse Bossen in Meterik gebracht. Weil er sich weiterhin weigerte, der SiPo Auskunft zu geben, wurde er an Ort und Stelle erschossen.
Seine Leiche wurde 1946 dort ausgegraben. Nach der Identifizierung wurde er in seinem Geburtsort Hasselt (Provinz Overijssel) beigesetzt. Die Gemeinde Horst ließ 1946 ein Gedenkkreuz aufstellen. Seit vielen Jahren wird dieses Kreuz von der Stiftung Kreuze und Kapellen von Horst a/d Maas gepflegt.
Denkmal im Finanzamt Maastricht [2]
Begraben auf dem Nationalen Ehrenfeld in Loenen, Grab E-25, 1963 [5]
Fußnoten