![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes
![]() | ![]() | ![]() |
Piet Billekens war Landwirt. Er wurde in Kronenberg bei der Kirchenrazzia am 8. Oktober 1944 verhaftet.
Der Dienst Identificatie en Berging (Identifizierungs- und Bergungsdienst) schreibt über ihn: [1#17]
8-10-1944 von den Deutschen verschleppt und in die Hermann-Goering-Werke [2] in Watenstedt gebracht. [3]
Das Einwohneramt der Gemeinde Sevenum schrieb am 19. Mai 1952: verstorben in Watenstedt-Salzgitter, Ortsteil Drütte [1#6]
Nach der Sterbeurkunde der Gemeinde Watenstedt ist er im Lager 6, Ortsteil Drütte, verstorben. [1#11]
Dieses Lager wurde zunächst für Bauarbeiter, später für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter genutzt. [4]
Aber der Identifizierungs- und Bergungsdienst schreibt: Gestorben im Krankenhaus zu Drüten bei Watenstedt. [1#17]
Drütte ist und war ein kleines Dorf, ohne Krankenhaus. Also ist hier wahrscheinlich das Lazarett des Lagers 6 gemeint.
Piet Billekens liegt in einem Ehrengrab auf dem römisch-katholischen Friedhof in Kronenberg (Horst aan de Maas). [1#16]
Sein Name steht auf dem Denkmal für die Deportierten aus Kronenberg und in Sevenum auf dem Denkmal am Garten Julianaplantsoen. [5][7]
Fußnoten