![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes
![]() | ![]() | ![]() |
Jacques Knops war Beamter am Rijkskolenbureau. [1]
Als er 1943 zum Arbeitseinsatz in Villingen in Süddeutschland gezwungen wurde, gelang es ihm, sich dort innerhalb kürzester Zeit für arbeitsunfähig erklären zu lassen, so dass er zurückkehren konnte. Er engagierte sich für die LO, deren Distriktleiter er wurde. [8]
Das war im LO-Distrikt Gulpen, zu dem auch Simpelveld gehörte. Bei der Razzia von Weert am 21. Juni 1944 fiel er in deutsche Hände. Sein Nachfolger wurde sein Stellvertreter Sjeng Coenen und nach dessen Untertauchen und Versetzung in den Knokploeg Zuidlimburg P. van der Linden. Knops wurde von dem sadistischen Sipo-Mann Richard Nitsch schwer gefoltert und hat deshalb wohl die Namen anderer Widerstandskämpfer verraten, in der Hoffnung, dass sie sich in der Zwischenzeit in Sicherheit gebracht hatten. [2]
Zwischen dem 16. Oktober 1944 und einem unbekannten Datum saß Jacques Knops im KZ Neuengamme. Er starb im KZ Bergen-Belsen. [3]
Der Name von Jacques Knops steht auf dem Denkmal am Oranjeplein in Simpelveld. [5]
Mathias Jacob ( Jacques ) Knops steht auf der Erelijst 1940-1945 (Ehrenliste des niederländischen Parlamentes). [6]
Fußnoten