![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes
![]() | ![]() | ![]() |
Karel Ex studierte Jura in Nijmegen, als die deutsche Armee in die Niederlande einmarschierte, aber er wohnte noch bei seinen Eltern in der Goltziusstraat 44 in Venlo.
… Carla Drukker, ein jüdisches Mädchen aus Amsterdam, wurde vom Widerstand bei der Venloer Familie Ex untergebracht. [1]
Auch Karels Bruder Paul (Paul Josef Jacques Ex, geboren am 27. März 1925 in Venlo) beteiligte sich am Widerstand, teils gemeinsam, teils jeder mit seinen eigenen Aktivitäten. [1]
Es gab eine Amsterdamer Studentengruppe, gegründet von Piet Meerburg, die sich der Rettung jüdischer Kinder widmete.
Friesland war jedoch nicht die einzige Provinz, in der Piet Kinder unterbringen wollte. Er interessierte sich auch für Limburg. Er machte die Bekanntschaft von Karel Ex aus Venlo. Ex war untergetaucht, gehörte aber auch der Limburger Organisation für Hilfe für Untergetauchte an. Er vermittelte verschiedene Adressen in Limburg für Untergetauchte. Über Karel Ex wurde auch eine Verbindung zwischen Meerburg und Hanna van de Voort hergestellt. Diese leitete eine kleine, aber recht unabhängige Gruppe in Tienray. [2]
Cammaert schreibt über Karel: Venlo, Student. Engagierte sich früh in der lokalen L.O., knüpfte verschiedene Verbindungen und bekleidete verschiedene Positionen auf Distrikt- und Provinzebene. [3.1]
An der Spitze des Distrikts Venlo der L.O. stand Grundschullehrer Jan Hendrikx, aber der machte da schnell Karriere. Nach seiner Versetzung in die Organisation auf Provinz- und nationaler Ebene, in der zweiten Hälfte des Sommers 1943, übernahm K.P.M. Ex diese Position. [3.2]
Karel war auch an der Verteilung von Vrij Nederland in Venlo beteiligt. Pakete mit Vrij Nederland wurden an das Haus der Familie Ex geliefert. Darüber hinaus war Karel Redakteur der Untergrundzeitschrift "Het Gastmaal". Die Redaktion bestand aus den Studenten Russel, Ex, J. Peters und H.J.M. Seelen. Die erste Ausgabe erschien im Juni 1943 [1]
Details zu seinem Stammbaum und sein Pseudonym finden Sie auf geni.com. [4]
Fußnoten