Stramproy
text, no JavaScript Log in  Deze pagina in het NederlandsDiese Seite auf DeutschThis page in English - ssssCette page en FrançaisEsta página em Portuguêstop of pageback

Limburg 1940-1945,
Hauptmenü

  1. Menschen
  2. Ereignisse/ Hintergründe
  3. Widerstandsgruppen
  4. Städte und Dörfer
  5. Konzentrationslager
  6. Valkenburg 1940-1945
  7. Lehren aus dem Widerstand
  8. Nationalismus und Faschismus nach dem 2.WK

1940-1945. De Widerstand in Niederländisch-Limburg

Stramproy

https://www.openstreetmap.org/relation/1414455#map=10/51.1944/5.7026

Cammaert schreibt in Kapitel 6b, S. 706: „Wie in den Distrikten Venlo und Roermond gab es auch in Weert einige Lager für Untergetauchte. Eines davon war in Stramproy. … Als im Sommer die Zahl der Untergetauchten allzu groß wurde, beschlossen Salemans und Co., ein Lager im Beerseler Broek einzurichten. P.J. Vrancken, P. Creemers, N. Lempens und andere übernahmen die Betreuung der Untergetauchten. Unterstützung erhielten sie vom örtlichen Einzelhandel, den Landwirten und dem Bierbrauer M. Maes, der beträchtliche Geldsummen zur Verfügung stellte.“
Insgesamt waren im Rayon (Unterdistrikt) Stramproy-Tungelroy fast hundert Personen untergetaucht, von denen zwei im Sommer verhaftet wurden. Nachher sind sie sicher heimgekehrt. [1]

  1. Cammaert VIb p. 632, p. 706
  2. Vredesmonument Stramproy


Befreit: 1944-09-22
Wikipedia NL: Stramproy

voriges Bildback

Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes

Stramproy – 1 Pers.

Vrancken,
Peter Josephus
Jos
∗ 1913-01-18
Stramproy
† 1944-11-26
Neuengamme-Engerhafe
- Untergetauchtenhilfe L.O. - Zwangsarbeit - Hilfe für getürmte Kriegsgefangene - Stramproy -

Foto: Jos Vrancken [1] Peter Josef Vrancken wurde in Stramproy Jos oder Sjef genannt. Im Folgenden nennt Cammaert ihn P.Vrancken. Die L.O.-Gruppe von Stramproy …
Wand: rechts, Zeile 19-03