Wittem
text, no JavaScript Log in  Deze pagina in het NederlandsDiese Seite auf DeutschThis page in English - ssssCette page en FrançaisEsta página em Portuguêsnach obenzurück

Limburg 1940-1945,
Hauptmenü

  1. Menschen
  2. Ereignisse/ Hintergründe
  3. Widerstandsgruppen
  4. Städte und Dörfer
  5. Konzentrationslager
  6. Valkenburg 1940-1945

1940-1945. De Widerstand in Niederländisch-Limburg

voriges Bildbacknächstes Bild

Wittem

tracesofwar Wittem
https://www.openstreetmap.org/relation/2721286#map=11/50.8018/5.9604


Befreit: 1944-09-15

Pater B.J Baars, der Leiter des Subdistriktes Wittem der LO, war im Lazarett seines Klosters das Opfer einer Infiltration durch einen deutschen Unteroffizier, einen gewissen Lambertz aus Aachen, der angab, er wolle desertieren, weil er ein so guter Christ sei. Anfangs war ihm das womöglich sogar ernst. Nach dieser Infiltration folgte am 21. Juli 1944 eine Verhaftungswelle, die bald als der „Schlag von Wittem“ bezeichnet werden sollte: P. Horbach, H.J.D. Hamers, J.M.W. Bisschoff, Pater Baars, J.H. van Houtem, Ortmans, die Brüder E.A.H.M. und J.M.H. Merckelbach, der Untergetauchte G. Pirovano, die Kapläne P.H.H. Houben und L.M.H. Penders und zwei unbeteiligte Einwohner von Vaals. Die Kapläne Wermeling und Franck sowie A. Noppeney entkamen. J. Merckelbach und die beiden Einwohner von Vaals wurden nach einigen Tagen wieder freigelassen. Die anderen wurden am 1. August von Maastricht nach Vught und fünf Tage später nach Sachsenhausen transportiert, von wo aus sie auf mehrere KZ’s verteilt wurden. Nur drei der zehn Häftlinge überlebten die Lager. Die anderen starben in Deutschland: H.J.D. Hamers (Oranienburg, 29-12-1944), J.M.W. Bisschoff (Buchenwald, 23-4-1945). B.J. Baars (Bergen-Belsen, 27-4-1945), J.H. van Houtem (Lübeck, 28-5-1945), L.M.H. Penders (Bergen-Belsen, 24-4-1945), P.H.H. Houben (Ludwigslust, 19-5-1945) en E.A.H.M. Merckelbach (Neuengamme, 15-1-1945).

Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes

Wittem – 5 Pers.

Baars,
Bernhard J.
Jacques
∗ 1913-10-20
Rotterdam
† 1945-04-27
Bergen-Belsen
- Untergetauchtenhilfe L.O. - Wittem -

Pater B.J. Baars C.s.s.R. war Leiter des Subdistriktes (Rayonleider) der LO-Wittem, das zum Distrikt Gulpen gehörte. Die Distrikttreffen fanden abwechselnd im Haus der Schwestern der Liebe in …

Wand: rechts, Zeile 38-01
Houben,
Hubertus Petrus Hermanus
Sjeng
∗ 1915-07-09
Eys, gem. Wittem
† 1945-05-19
Ludwigslust
- Untergetauchtenhilfe L.O. - Die Geistlichen - Wittem -

Hubertus Petrus Hermanus Houben war Kaplan in Epen und lokaler Leiter der Katholischen Aktion. [1]Da er viele Leute kannte, war er ein wichtiges Bindeglied beim Schmuggeln von Menschen über …

Wand: rechts, Zeile 38-05
Houtem, van
Johannes Hubertus
Lange Sjeng
∗ 1917-06-16
Mechelen
† 1945-05-28
Lübeck
- Untergetauchtenhilfe L.O. - Wittem - Lokale Kontaktpersonen -

Jan van Houtem aus Wijlre / Wylré war Automechaniker und dort Kontaktperson zwischen den Untergetauchten und dem Subdistrikt Wylré der L.O. (duikhoofd oder Taucherchef). Dort hatte er den …
Wand: rechts, Zeile 39-05
Merckelbach /Merkelbach,
Emilius Antonius Hubertus Maria
Emile
∗ 1898-03-15
Wittem
† 1944-12-15
Neuengamme
- Untergetauchtenhilfe L.O. - Wittem -

Emile Merckelbach war Mitglied der Provinciale Staten (Provinzparlament) von Limburg und Vorsitzender der Coöperatieve Veilingvereeniging Kring Gulpen (Genossenschaftlicher Auktionsverein …

Wand: rechts, Zeile 38-02
Wauthlé,
Joseph Marie Hubertus
Jozef
∗ 1923-07-15
Mechelen (L)
† 1944-11-27
Brandenburg
- Unorganisierter Widerstand - Wittem - Zwangsarbeit - Englandfahrer -

Jozef Wauthlé war Dreher. Versuchte nach England zu fliehen, wurde aber an der französisch-schweizerischen Grenze gefasst. Dafür erhielt er drei Monate und musste dann zur Zwangsarbeit nach …

Wand: rechts, Zeile 39-03