![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
![]() | ![]() ![]() | ![]() |
1945-10-30
NN Bouwmann
NN-2 “Leeuwenhorst”
Anton Schuhgraf
Drei Leichen, von denen nur eine identifiziert werden konnte: Anton Schuhgraf(s).
1.776.11.
Identifizierung, Bergung und Suchdienst Eindhoven30. Oktober 1945
Markt 8, Tel. 3465
Ausgrabungen, durchgeführt in der Gemeinde Valkenburg (L.),
Grundstück Nieuweweg E 90 in der Woche vom 15. bis 20. Oktober 1945.
Leiche Nr. 1: | Deutscher Soldat. Keine besonderen Kennzeichen. Nach Angaben des Gärtners F.E. Kelder, Hekerbeek 79, Valkenburg, handelt es sich um einen Soldaten des so genannten Afrika-Korps, der laut einer in seiner Nähe gefundenen Gasmaske wahrscheinlich "Bouwmann" hieß. |
Leiche Nr. 2: | Deutscher Soldat. Keine identifizierenden Merkmale. Bei der Leiche wurde eine Armbanduhr mit Goldrand gefunden. Auf dem Deckel stand: Remontoir Crili Darie 6 Rubes A/C 800/J 62925. Auf dem zweiten Deckel: Almetal 62925 |
Leiche Nr. 3: | Anton Schuhgrafs. Obergefreiter, geboren am 15. Mai 1925 (oder 1923), gestorben am 14. September 1944. Diese Angaben standen auf dem Grab. Erkennungsmarke vorhanden: PZ.UG.Ers.Abt.7 847 O |
Dienst Identificatie en Berging
Hauptmann A.K.Croes
Wir haben mal nach der Uhr gesucht, die bei Leiche Nr. 2 gefunden wurde. Was man findet, sind viele Angebote von verschiedenen Modellen einer Taschenuhr Remontoir Cylindre 6 Rubis (also NICHT Rubes). Es sind aber auch Armbanduhren mit zwei Deckeln dabei, einer auf der Vorder- und einer auf der Rückseite. Remontoir ist keine Marke, sondern eine Antriebsart. Cylindre bedeutet, dass es sich um eine Uhr mit Zylinderhemmung handelt und Rubis 6 heißt, dass 6 Lager (in denen die Räder laufen) aus Rubinen gefertigt sind, was die Reibung verringert. Die falsche Transkription kann darauf zurückzuführen sein, dass die Person zum Zeitpunkt der Identifizierung bereits seit einiger Zeit begraben war.
Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Remontoiruhr