![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
![]() | ![]() ![]() | ![]() |
1950-03-27
Hans Jost
Die Gemeinde schreibt: „Über Ihren Sohn H. Jost ist hier leider nichts bekannt.”
Das liegt daran, dass man vergessen hat, auch bei dem kleinen Benediktinerinnenkloster nachzufragen. Es befand sich damals noch in einer ehemaligen Pension in der Nähe der Göhlbrücke an der St. Pieterstraat. Heute befindet sich das Kloster am Oud-Valkenburgerweg 16. [1]
Eingang 1-12-1949
Datum: 27. März 1950.
Betrifft: Grab von Hans Jost.
Leider ist hier nichts über Ihren Sohn H. Jost bekannt. Im Auftrag der Mutter Oberin des hiesigen Klosters "St.Josephinstituut" wurde mir mitgeteilt, dass im Alten Frauenhaus des Klosters am 15. September 1944 fünf deutsche Soldaten gefallen sind. Ihre Namen sind jedoch nicht bekannt. Die Leichen wurden später von den US-Streitkräften entfernt.
Auf den allgemeinen Friedhöfen in dieser Gemeinde gab es Gräber gefallener deutscher Soldaten. Die Namen dieser Soldaten waren ebenfalls nicht bekannt. Diese Leichen wurden jedoch im Laufe des Jahres 1949 exhumiert und auf den zentralen Friedhof für deutsche Soldaten in Venray überführt.
Ich empfehle Ihnen, sich an den Bürgermeister von Venray oder an den Identifizierungs- und Bergungsdienst, Parklaan 14 in Den Haag, zu wenden.
Gemeindesekretariat,
Valkenburg-Houthem,
Herr F. Jost
Schließfach 60
GRÜNSTADT Deutschland