|
|
|
|
|
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes
Pers.Valkenburg 1940-1945
Charles Nijst war Student an der Katholieke Economische Hogeschool (Katholische Hochschule für Wirtschaft) in Tilburg. [1]
In der nicht mehr existierenden Wochenzeitung Het Land van Valkenburg stand: Er weigerte sich, die Loyalitätserklärung zu unterschreiben und tauchte unter. Verhaftung (Datum unbekannt) wegen Verbreitung illegaler Drucksachen.
Er wurde von der Gestapo verhaftet. [2]
In einer Liste von Studenten, die während oder an den Folgen ihrer Zwangsarbeit in Deutschland zwischen 1943 und 1945 starben, wird Charles Nijst mit den Worten erwähnt: Beschäftigt bei den Arado Flugzeug Werke in Brandenburg a.d. Havel. Wurde am 6. Oktober 1943 verhaftet. Anlass war eine Äußerung in einem privaten Gespräch Anfang September. Er wurde zu zwei Monaten Gefängnis verurteilt. Um den 15. Dezember erhielt die Familie von der schwedischen Botschaft die Nachricht, dass Nyst nicht freigelassen worden war, sondern in ein Arbeitserziehungslager in Groß Beeren und von dort in das Konzentrationslager in Sachsenhausen bei Oranienburg verlegt worden war. Inzwischen, am 18. Februar 1944, wurde die Familie in Maastricht darüber informiert, dass er am 18. Januar 1944 in Groß Beeren einer ‘Herzschwäche’ erlegen war. [3]
Friedhof a/d Ruhlsdorfer Straße in Großbeeren. [5]
In der Ehrenliste wird er fälschlicherweise als Charles Henri Emile Nijst bezeichnet. [4]
Charles Joseph ( Charles ) Nijst steht auf der Erelijst 1940-1945 (Ehrenliste des niederländischen Parlamentes). [4]
Fußnoten