Antonius Lodewijk Joseph Mooren (Toon)
text, no JavaScript Log in  Deze pagina in het NederlandsDiese Seite auf DeutschThis page in English - ssssCette page en FrançaisEsta página em Portuguêsnach obenzurück
Antonius Lodewijk Joseph Mooren ist (noch?) nicht an den Wänden der Gedächtnisapelle aufgelistet
Liste


Kriegsdenkmal in Aachen-Eilendorf

Limburg 1940-1945,
Hauptmenü

  1. Menschen
  2. Ereignisse/ Hintergründe
  3. Widerstandsgruppen
  4. Städte und Dörfer
  5. Konzentrationslager
  6. Valkenburg 1940-1945
  7. Lehren aus dem Widerstand

Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes

vorigesbacknächstes
 

Antonius Lodewijk Joseph Mooren (Toon)


 19-03-1923 Vierlingsbeek      05-03-1945 Mauthausen (21)
- Beamte - Untergetauchtenhilfe L.O. - Kampfgruppen (K.P.) - Untergetauchte - Zwangsarbeit - Limburg + -



Het Grote Gebod – L.O.

    Eine ausführliche Geschichte über Toon Mooren auf brabantsegesneuvelden.nl/ [1.1] mit als Quelle: „Pap, wat zijn dat voor doden?“ [1.2]
    Toon arbeitete im Finanzamt in Venray. [1.1]
    Het grote gebod (Das große Gebot): LO-Vierlingsbeek. Auch: KP. Verhaftet am 5.12.44 in Venlo, bei einer Razzia an seiner Untertauchadresse. [2]
    Cammaert: Am 12. Mai 1944 wurde der Pilotenhelfer A.L.J. Mooren aus Vierlingsbeek im Haus der Familie Dael in Venlo verhaftet. Es wurden mehrere erfolglose Versuche unternommen, ihn zu befreien. Eine Woche später wurden auch die Brüder Leo und Jan Dael verhaftet. Leo Dael kam über Maastricht und Vught nach Mauthausen, wo er am 1. März 1945 starb; sein Bruder und A. Mooren starben im selben Lager am 9. bzw. 5. März 1945. [3]

    brabantsegesneuvelden.nl: Von Venlo aus wird Toon in das KZ Amersfoort gebracht, wo ihm das scharfe Regime und die willkürlichen Misshandlungen durch die Wärter schwer zu schaffen machen. Seine Lage bessert sich, als er ins Gefängnis von Maastricht gebracht wird. Die Familie schickt ihm Lebensmittel und saubere Kleidung; in der schmutzigen Wäsche versteckt Toon Notizen, damit die Familie darüber informiert ist, was er durchmacht. Nach Maastricht wird er in das KZ Vught gebracht [4.1].
    Wegen des Herannahens der Alliierten evakuiert die SS am 5. September 1944 [4.2] („Dolle Dinsdag“) das Lager. Toon wird, wie die meisten männlichen Häftlinge, nach Sachsenhausen nördlich von Berlin transportiert und anschließend weiter nach Mauthausen in Österreich.
    Mauthausen war bereits in den Kriegsjahren für sein außergewöhnlich grausames Regime berüchtigt.
     [1]
    Antonius Lodewijk Joseph ( Toon ) Mooren steht auf der Erelijst 1940-1945 (Ehrenliste des niederländischen Parlamentes). [5]


    2e & 3e Franciscanenklooster, Patersbaan Maastricht 1937

    Fußnoten

    1. 1. brabantsegesneuvelden.nl Toon Mooren, Vierlingsbeek
      2. Dorpsraad Vierlingsbeek: „Pap, wat zijn dat voor doden?“. juni 2000.
    2. Het grote gebod p.327
    3. Dr. F. Cammaert, Het Verborgen Front – Geschiedenis van de georganiseerde illegaliteit in de provincie Limburg tijdens de Tweede Wereldoorlog. Doctorale scriptie 1994, Groningen
      6. De Landelijke Organisatie voor hulp aan onderduikers p.583
    4. 1. Kamp Vught, Wikipedia
      NederlandsDeutschEnglishFrançaisEspañol
      2. Dolle Dinsdag, Wikipedia • NederlandsDeutschEnglishFrançaisEspañol
      3. Deppner-executies / Erich Deppner, Wikipedia • NederlandsDeutsch
    5. Erelijst 1940-1945
    6. Oorlogsgravenstichting.nl