⇑

Alte Mutter Steinbach
⇑

1932, Bronsdalgroeve
⇑

Bibliothek Jesuiten Valkenburg, 1936
⇑

10. Mai 1940
⇑

Valkenburg & Umgebung
⇑

General Winkelman protestiert gegen Seys-Inquart
⇑

Die Kinderküche
⇑

An der Ecke der Straße
⇑

Kartoffeln und Waffen
⇑

Razzia 2
⇑

Mahnmal auf dem Minderbroedersberg, Maastricht
⇑

Jesuitenkloster
⇑

Stoffels & Berix
⇑

Fleischversorgung der Untergetauchten
⇑

Die April-Mai-Streiks 1943
⇑
![Niederländisches (Vordergrund) und deutsches Gefängnis, Maastricht - Im Vordergrund das Zweite Minoritenkloster [1], seit 1806 1038 - Niederländisches (Vordergrund) und deutsches Gefängnis, Maastricht](klein/1937_2e_en_3e_FrancisKlooster_Maastricht.jpg)
Niederländisches (Vordergrund) und deutsches Gefängnis, Maastricht
⇑

Die Spitze der L.O. in Limburg, August 1943
⇑

Zwischen Maas und Peel
⇑

Vroemen, der Bahnhofschef von Valkenburg
⇑

Vroemen 2
⇑

Zuteilungsamt Valkenburg, 1944
⇑

Karel C. van Berckel
† 5 sept. 1944
⇑

Opfer der Hinrichtungen in Heer
⇑

Proklamation des O.D.
⇑

Notizen von Pierre Schunck über die Befreiung von Valkenburg
⇑

Notities van Pierre Schunck omtrent de bevrijding van Valkenburg
⇑

Verabredung am Daelhemerweg
⇑

14 Sept 44
Erinnerungen von Pierre Schunck 1
⇑

Ruine von Hotel Croix de Bourgogne
⇑

Amerikanische Armeefahrzeuge
⇑

Die strategische Wichtigkeit der Göhl in 1944
⇑

Mörderisches Artillerieduell in Valkenburg
⇑

Inspektionsgruppe der Militärverwaltung
⇑
![Gruppe vor dem Eingang der Heidegroeve - Zwei Tage nach der Befreiung des Südens von Valkenburg, 16. September 1944. Die Heidegroeve an der Plenkertstraat war eine der Höhlen, in denen die Bevölkerung Schutz vor den Artilleriegranaten gefunden hat während und nach der Befreiung. Eine Delegation des Roten Kreuzes und andere kamen aus Maastricht um Hilfe zu leisten. - Von links nach rechts: 1. Gemeindeaufseher Schang Drissen, Emmalaan; 2. Unbekannt; 3. Unbekannt; 4. Amerikanischer Soldat, Fahrer der delegation aus Maastricht; 5. Unbekannt; 6. Wahrscheinlich Mitglied des O.D. oder anderer Organisation aus Maastricht; 7. Ben M. Koster [1.]; 8. Wahrscheinlich Mitglied des Roten Kreuzes, Abt. Maastricht oder Niederl. Rotkreuzsoldat; 9. Pierre Schunck, Plenkertstraat [2.]; 10. wie 6; 11 Jos. Quaedvlieg, Walramplein/Hovetstraat - Foto: Frans Hoffman 708 - Gruppe vor dem Eingang der Heidegroeve](klein/Heidegroeve-1.jpg)
Gruppe vor dem Eingang der Heidegroeve
⇑
![16 Sept 44<br>Erinnerungen von Pierre Schunck 1 - 16 Sept 44 - Der Träger dieses Schreibens, Peter Joseph Arnold, ist uns als freundlicher Verbündeter bekannt und steht mit uns in Verbindung. Er wird nach Maastricht fahren und um 24:00 Uhr dieses Datums zurückkehren. - [Unterschrift] - Capt. ... - (Crop)16 Sept bekamen die amerikanischen Truppen in Valkenburg eine Nachricht, dass Maastricht in den Händen der amerikanischen Armee wäre. - Direkte Verbindung via Berg en Terblijt oder Meerssen war nicht vorhanden. - Die valkenburger Gruppe von Amerikanern war von De Planck und Noorbeek gekommen, hatten die Nationalstraße Maastricht - Aachen überquert und kamen durch Margraten und Sibbe. Ihre Aufgabe, zumindest so wurde mir klar gemacht: Zunächst die Straße Maastricht - Aachen für deutsche Transporte abzuschneiden und dann die Eroberung der Stadt Maastricht abzuwarten. - Sie überquerten nun die Göhl und verschafften sich Zugang zur Hauptstraße nach Meerssen. Damit wurde Valkenburg vollständig befreit. Dann wurde ich gebeten, über die Straße Berg en Terblijt nach Maastricht zu fahren. Dazu wurde mir ein Soldat mitsamt Jeep zur Verfügung gestellt. - Ich hatte um Kontakt mit Maastricht gebeten, vor allem mit dem Lebensmittelkommissar Niest. Dazu hatte ich jetzt Gelegenheit. Von Jean Hendriks hatte ich gehört, dass sich die Deutschen aus dem Geulhemer Berg auf die Nordseite der Göhl, hinter der Wassermühle, zurückgezogen hatten. Sie hatten dabei noch die Höhle besucht, in der die 710 - 16 Sept 44<br>Erinnerungen von Pierre Schunck 1](klein/1944-09-16_BerichtPierreSchunck_1.jpg)
16 Sept 44
Erinnerungen von Pierre Schunck 1
⇑

16 Sept 44
Erinnerungen von Pierre Schunck 2
⇑

Lebensmittel für die Höhlen
⇑

Teil von Süd-Limburg
⇑

Die in und rundum Valkenburg gefallenen Amerikaner
⇑

Gruppe am Eingang der Heidegroeve
⇑

Fünf Überfälle auf Zuteilungsämter in nur einer Woche
⇑
![Der Müller Victor Willems - Die Untergetauchten mussten mit Lebensmitteln, Kleidung und so weiter versorgt werden. Dazu gab es zwei Möglichkeiten: die Manipulation von Zuteilungsdokumenten oder die Verteilung von Dingen, die außerhalb der offiziellen Kanäle beschafft worden waren. Der Müller und Gemeindebeamte Vic Willems (DB) hat beides getan, wie aus der unten stehenden Erklärung des Rayonleiters Pierre Schunck hervorgeht. Nach der Befreiung von Valkenburg schrieb er, während des Widerstands besser bekannt als Paul Simons:Erklärung - Herr Victor Willems, Müller in Oud-Valkenburg, hat während der deutschen Besatzung seine Mühle immer für die Lagerung von Lebensmitteln für Untergetauchte zur Verfügung gestellt. - Valkenburg, den 14. November 1944 - [Unterschrift Schunck], Paul - Rayonleiter L.O. R8-Z18R8 = Distrikt Heerlen, Z18 = Rayon (Subdisdrikt) Valkenburg - Quelle: Archiv von Ger Willems 1018 - Der Müller Victor Willems](klein/1944-11-14_VerklaringVictorWillems-1.jpg)
Der Müller Victor Willems
⇑
![Der Gemeindebeamte Victor Willems - Aber Vic Willems war nicht nur der Müller auf der Wassermühle beim Schloss Schaloen (1930 bis 1954), er arbeitete auch im Zuteilungsamt. Er und Willem Freysen (DB), der Kontakt mit der L.O. hatte, begannen in großem Umfang Dokumente zu fälschen und zu stehlen. Der alte Direktor zog es vor, nichts zu merken. Paul schrieb im für die Zeit typischen Stil:Als Beamter im Zuteilungsamt hat Herr Victor Willems stets daran mitgewirkt auf betrügerisch-administrativem Weg Zuteilungsdokumenten für untergetauchte Personen zu beschaffen, dieses unter der Leitung von W.Freysen, dem Kontaktmann zur L.O.. - [Unterschrift Schunck], Paul - Rayonleiter L.O. R8-Z18R8 = Distrikt Heerlen, Z18 = Rayon (Subdisdrikt) Valkenburg - Quelle: Archiv von Ger WillemsDie umfangreichen Manipulationen auf dem Zuteilungsamt wurden auffällig, als der Amtsleiter von Nazis ersetzt werden sollte. Um sie zu verschleiern, wurde der Überfall auf das Zuteilungsamt in Valkenburg durchgeführt. 1019 - Der Gemeindebeamte Victor Willems](klein/1944-11-14_VerklaringVictorWillems-2.jpg)
Der Gemeindebeamte Victor Willems
⇑

„Militair Gezag“ (Militärbehörde)
⇑
![Ernennung von Pierre Schunck - Ernennung zum Offizier für Personalangelegenheiten der limburgischen Stoottroepen durch den Kommandanten, Bep van Kooten.Niederl. Binnenl.Strijdkrachten - Stoottroepen - Commandant Limburg - --------------------Im Felde, 17. November 1944Zum Offizier der Personalabteilung wird von mir ernannt: - P. J. A. Schun [c] k, Ausweis Nr1918. - Diejenigen, von denen er die Zusammenarbeit erbittet in Angelegenheiten welche - in seinem Zuständigkeitsbereich liegen, d.h. alle persönlichen Angelegenheiten - der Soldaten der Stoottroepen, mit Ausnahme von Bewaffnung, - Verpflegung und Sold, werden gebeten, ihm diese zu gewähren. - Sein Tätigkeitsbereich umfasst alle Truppen in Limburg.Der Kommandant in Limburg - [unterzeichnet: B. van Kooten] 656 - Ernennung von Pierre Schunck](klein/Officiersaanstelling.jpg)
Ernennung von Pierre Schunck
⇑

Wandinschrift in der “Fluwelen Grot”
⇑

Folgt uns auch niemand?
⇑

Lieferwagen der Wäscherei Schunck
⇑

Wache im Eingang der „Taucherherberge“
⇑

Die antiken Bücher
⇑

In der Tauchherberge
⇑

Benito Mussolini in Valkenburg?
⇑

Unterirdische Kapelle im Dölkesberg
⇑

Melde dich nicht, tauche unter!
⇑

Die Gefallenen aus Valkenburg
⇑

Totenbuch Oranjehotel
⇑

Gedenkstein Jüdische Opfer aus Valkenburg
⇑

Denkmal Berix
⇑

Vor dreißig Jahren..
⇑

Stichting 40-45
⇑

Bob Hilleque am Grab von Henry Morgan
⇑

Paintings celebrating the Old Hickory
⇑

Sept. 1984, Bob Hilleque & Jeep
⇑

Marie & Bob Hilleque in Kerkrade
⇑

Bob Hilleque & Pierre Schunck
⇑

Letter from Bob & Marie Hilleqe
⇑

Happy Birthday from Marie & Bob
⇑

Ausweise Widerstand 1940-45
⇑

Ansprache von Theo „Harry“ Goossen bei der Abschiedsfeier von „Paul“, Seite 1
⇑

Ansprache von Theo „Harry“ Goossen bei der Abschiedsfeier von „Paul“, Seite 2
bild 5678
⇑

Gerda Schunck-Cremers Mitglied des Verdienstes der Vereinigung des ehemaligen Widerstands Limburg
⇑

In einer solchen Zeit zu leben ′
⇑

42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet
⇑

Kriegsdenkmal in Aachen-Eilendorf
⇑

Provinz Limburg NL 2019
⇑

Jan Diederen: Mein Krieg und Befreiung
⇑

Stolpersteine in Valkenburg für das Ehepaar Soesman-Horn, Margarethe Cohen-Abraham, Rosel Cohen & Frits Cohen
⇑

Offene Häuser des Widerstands
⇑

Gedenktafel an die jüdischen Opfer
⇑

Gedenkstein für die Widerständler Coenen und Francotte
⇑

4. Mai 2019. Totengedenkfeier auf dem Cauberg
⇑

„Befreier“ mit Hot Dogs
⇑

Vorderseite Buch „Valkenburg 2019 – 75 Jahre befreit”
⇑

Rückseite des Buches
Valkenburg 75 Jahre frei ⇑

Sich eintragen für das Buch
Valkenburg 75 Jahre frei ⇑

Old Hickory, 1944-2019
⇑

Befreiung von Maastricht
⇑

Das Tabu von Valkenburg?
⇑

Stalag Arnoldsweiler
⇑

Linke Wand
⇑

Mittlere Wand
⇑

Rechte Wand