![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
![]() | ![]() | ![]() |
Die frühesten Meldungen über die Gruppe Smit stammen von Ende 1940 und Anfang 1941. Sie war besonders im östlichen Teil des niederländischen Kohlereviers (Oostelijke Mijnstreek) tätig. Wie bei den anderen frühen Widerstandsgruppen in Limburg, mit Ausnahme der Kommunisten, ging es bei den meisten von ihnen um Berufssoldaten, die nach der Besetzung demobilisiert worden waren, hauptsächlich aus dem 13. Infanterieregiment der Vorkriegszeit, einem Regiment, in dem vor allem Soldaten aus Südlimburg gedient hatten und dem auch Smit angehört hatte. Sie hatten Kontakte zu den Gruppen Dresen in Maastricht und Bongaerts in Heerlen und entwickelten die gleichen Aktivitäten. Zunächst verteilten sie verbotene Druckerzeugnisse, darunter "Het Vrije Volk", ein regionales Blättchen, in der unter anderem der Chirurg Karel van Berckel schrieb. Ab dem Frühjahr 1941 befasste sich die Gruppe-Smit auch mit dem Sammeln von Informationen sowie der Beschaffung und dem Kauf von Waffen, Munition und Sprengstoff.
Seit der Verhaftung von Pierre Dresen Ende 1941 wusste die SiPo von der Existenz der Gruppe, wollte aber noch nicht eingreifen, weil sie zu wenig wusste.
Der Niederländer H.M.J. Thelen, geboren von deutschen Eltern, ehemaliger Soldat und Bergmann auf der Oranje Nassau IV, schloss sich in der zweiten Hälfte des Jahres 1941 der Gruppe Smit an. Im September oder Oktober schrieb er einen Brief an den deutschen Bevollmächtigten für die Provinz Limburg, Schmidt, in dem er seine Erkenntnisse mitteilte. Über seine Beweggründe ist nichts bekannt. Schmidt übergab den Fall an Nitsch von der SiPo, der Thelen anwies, Beweise zu sammeln. Die Akte Smit wurde immer dicker und dicker.
Am 2. Februar 1942 wurde fast die gesamte Gruppe Smit verhaftet.
Am 16. Juli 1942 wurden Smit und Treuen zum Tode und die anderen Mitglieder der Gruppe zu einer Haftstrafe in einem Konzentrationslager verurteilt.
Auf dieser Website finden Sie als besonderes Thema den Widerstand in Valkenburg. Dort überlebten zwei Mitglieder der Gruppe die Lager: der Kaplan Hennekens und der Feldhüter Van Roy
Quellen:
Gruppe Smit – 12 Pers. ⇒Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes | ||
Bruls,
Léon Antoine Leo | ∗ 1912-02-06 Sittard † 1945-04-17 Dresden | - Früher Widerstand - Gruppe Smit - Sittard - Polizei - Leo Bruls aus Sittard war Flugzeugmechaniker bei der Militaire Luchtvaartafdeling in Soesterberg. [1]Heute heißt das de Koninklijke Luchtmacht (Königliche … Wand: rechts, Zeile 17-04 |
Diederen,
Karel Joseph | ∗ 1917-10-10 Hoensbroek † 1943-03-02 KZ Sachsenhausen, Oranienburg | - Untergrundpresse - Früher Widerstand - Gruppe Smit - Hoensbroek - In seinen jungen Jahren war er in der Jugendbewegung aktiv. Als er zum Militärdienst eingezogen wurde, war er Gelegenheitsarbeiter. Ab dem 2. September 1937 beim 3. Regiment Berittene … Wand: mittel, Zeile 13 |
Giebels,
Jo | ∗ 1909-09-06 Linne † 1944-04-05 Bergen Belsen | - Untergrundpresse - Früher Widerstand - Brunssum - Gruppe Smit - Der Grundschullehrer J.M.R. Giebels war Mitglied der Gruppe Smit. Die Kosten für die Waffenkäufe wurden mit dem Erlös aus dem Verkauf von Fotos der königlichen Familie bestritten. Die … Wand: links, Zeile 05-03 |
Haan,
M.J. (Sjef) | ∗ 1921-08-23 Schaesberg † 1944-04-18 KZ Sachsenhausen, Oranienburg | - Früher Widerstand - Gruppe Smit - Schaesberg - Bergmann auf der Oranje-Nassau IV, verhaftet am 2. Februar 1942, Zuchthausstrafe. Starb an den Folgen der Bombardierung von Oranienburg (Cammaert Kapitel II: Anhang V, Verhaftungen in der … Wand: rechts, Zeile 13-02 |
Hennekens,
G. Hub | ∗ 1909-02-15 Sittard † 1970-11-26 Heerlen | - Valkenburg - Die Geistlichen - Früher Widerstand - Überlebenden - Gruppe Smit - Er wurde am 13. März 1937 zum Priester geweiht, war ab September 1937 Kapelaan (Vikar) in Berg en Terblijt, ab Mai 1939 Vikar in der Pfarrei St. Nikolaas & Barbara in Valkenburg, ab September … |
Janssen,
Sjef | ∗ 1923-01-13 Heerlen † 1943-03-29 Hamburg-Neuengamme | - Früher Widerstand - Gruppe Smit - Heerlen - Dutch-Paris - Joseph Jean Elise Janssen war Büroangestellter eines Bergwerks [1.1], Mitglied der Gruppe Smits sowie der internationalen Widerstandsgruppe und Fluchtlinie Dutch-Paris [2], ebenso wie … Wand: links, Zeile 15-05 |
Leclou,
Paul Leon Willem Antoon Paul | ∗ 1921-02-28 Voerendaal † 1945-04-29 Dora-Mittelbau (Nordhausen) | - Früher Widerstand - Gruppe Smit - Voerendaal - Untergrundpresse - Zwangsarbeit - Paul Leclou besuchte die MTS (technische Sekundarschule).Cammaert schreibt über die Situation in Voerendaal im Jahr 1940:Ehemalige Soldaten wie Th.G.H. Treuen, L.A. … Wand: rechts, Zeile 34-04 |
Roy,
van Hubertus Andreas | ∗ 1893-03-09 Nederweert † 1981-11-24 Valkenburg | - Früher Widerstand - Polizei - Valkenburg - Überlebenden - Gruppe Smit - Veldwachter in Valkenburg (Feldhüter, Gemeindepolizist) bis Dezember 1941. War Mitglied der frühen Widerstandsgruppe Smit in Heerlen. Die frühesten Daten über diese Gruppe stammen aus dem … |
Smit,
Joseph Sef | ∗ 1916-09-09 Roermond † 1942-09-17 Amsterdam | - Früher Widerstand - Gruppe Smit - Polizei - Heerlen - Nachrichtenbeschaffung - Sef Smit aus Roermond war vor dem Krieg Berufssoldat beim 13. Regiment Infanterie. [1]Er entschied sich nach der Demobilisierung im Juli 1940 für den Polizeidienst in Heerlen. Er blieb … Wand: links, Zeile 19-02 |
Spreksel,
Charles | ∗ 1916-07-03 Heerlen † 1945-01-07 KZ Schömberg, KZ Natzweiler | - Untergrundpresse - Früher Widerstand - Gruppe Smit - Heerlen - Charles Spreksel war der Sohn des Bauunternehmers Frans Spreksel und von Agnes Schepens und arbeitete seit seiner Demobilisierung als Chef-Schaufensterdekorateur im Kaufhaus Schunck in … Wand: links, Zeile 19-03 |
Treuen,
Theo | ∗ 1914-07-24 Tegelen † 1942-09-17 Amsterdam | - Früher Widerstand - Gruppe Smit - Voerendaal - Das Elternhaus von Theo (Theodorus Gerardus Johannes Peter) Treuen stand in der Maasstraat 43 in Steyl. Er arbeitete in der Metzgerei Leenders in Voerendaal und während der Vorkriegsmobilisierung … Wand: rechts, Zeile 35-05 |
Vlemmings,
Lambert | ∗ 1918-11-10 Breda † 1945-02-23 Dachau | - Untergrundpresse - Früher Widerstand - Gruppe Smit - Heerlen - Lambertus Arnoldus Vlemmings war ein ehemaliger Soldat und nach seiner Demobilisierung durch die Deutschen in 1940 Paketzusteller bei Van Gend & Loos. Am Anfang des Krieges verteilte er … Wand: links, Zeile 19-04 |