![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
![]() | ![]() | ![]() |
Die Communistische Partij van Nederland oder CPN baute schon früh im Krieg in auch Limburg und vor allem im Kohlenrevier einen gut organisierten Widerstand auf, dadurch begünstigt dass sie, wie die Kirchen, bereits vorher über eine gut vernetzte Organisation verfügte. Sie waren die Widerstandsorganisation, die im Verhältnis zur Mitgliederzahl die meisten Opfer zu beklagen hatte.
Die Zusammenarbeit mit anderen Widerstandsgruppen gestaltete sich anfangs sehr schwierig, was zum Teil auf den deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt vom 23. August 1939, auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt zurückzuführen war, verbesserte sich aber im Laufe des Krieges. Nur bei den ehemaligen Militärs der OD, die ja ausdrücklich als antikommunistische Organisation gegründet wurde, blieb das gegenseitige Misstrauen groß.
Durch das faktische Ende des oben erwähnten Nichtangriffspaktes gerieten die kommunistischen Widerstandsgruppen und ihre Sympathisanten besonders ins Kreuzfeuer der Nazis. Das folgende Zitat über den „Oostelijke Mijnstreek“, das östliche Kohlerevier, ist typisch für die Situation des gesamten kommunistischen Widerstands in niederländisch Limburg.
Fred Cammaert schreibt in seiner Dissertation Het Verborgen Front, Geschiedenis van de georganiseerde illegaliteit in de provincie Limburg tijdens de Tweede Wereldoorlog, Hoofdstuk X, De C.P.N. en de illegaliteit (Kapitel X, Die C.P.N. und der Untergrund) auf S. 1004: „Im Laufe des Juni 1942 folgten mehrere weitere Verhaftungen im östlichen Bergbaugebiet. Nur wenige entkamen. Am 19. Juni fiel der Vorhang für E.J. Vinerius, J.H. Lübben, L. Bos, seinen Sohn und für den parteiinternen Ausbilder Nas. Letzterem gelang während des Transports nach Maastricht die Flucht. Er kehrte nach Südholland zurück, wo er mehr als ein Jahr später festgenommen und hingerichtet wurde. Am 17. August 1942 hielt die Sipo W. Gerards in Heerlerheide an. Beim Versuch, zu fliehen wurde der Verteiler von De Vonk erschossen. Schließlich fiel W. van den Beemd am 9. September in deutsche Hände.“
… „Mit Genugtuung stellte der Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD in Den Haag, Harster, in einem Bericht an seinen Vorgesetzten in Berlin vom 14. Juli 1942 fest, dass es um die CPN herum im Bergbaugebiet ruhig geworden sei seit der Verhaftungswelle im Mai und Juni. Tatsächlich war die Organisation komplett gelähmt und interne Verbindungen abgebrochen.“
Waren alle Menschen, die in der CPN-Kartei ihrer Gefallenen in Limburg stehen, auch tatsächlich in der CPN involviert? Ad van Liempt erklärt in De jacht op het verzet (Die Jagd nach dem Widerstand), Kapitel: De tragiek van het ‘kleine’ verzet, dass manche von ihnen nur ein Exemplar von De Vonk gelesen haben, sonst nichts
Lesen Sie mehr aud Die Gefahr von Listen
Siehe auch Wikipedia-D: Communistische Partij van Nederland.
International Institute of Social History, Amsterdam Archief CPN
Kommunisten & Sympathisanten – 48 Pers. ⇒Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes | ||
Balter,
Hendrik Hubert | ∗ 1917-08-06 Schaesberg † 1945-04-17 Flossenbürg AL Gröditz | Schaesberg - CPN - Presse - Mitarbeiter von De Vonk. Ende April 1942 wurde der Widerständler Scheper wegen Diebstahls eines Fahrrads verhaftet. Er redet mit als Folge zahlreichen Verhaftungen, darunter auch Balter. Als das KZ am 17 April 1945 von der Sowjetarmee befreit wird, ist Hendrik Balter bereits tot (oder … Wand: rechts, Zeile 13-01 |
Beers,
van Adrianus Hubertus | ∗ 1895-09-24 Wamel † 1942-08-31 KZ Groß-Rosen | Heerlen - CPN - früher Widerstand - Gerüstbauer, half beim Schmuggeln von Flüchtlingen über die Grenze. Verhaftet am 24. Juni 1941. Schließlich gelangte er in das Nacht und Nebel [1] KZ in Groß-Rosen [2], wo Albert Speer [3], Hitlers Architekt, Granit abbauen ließ, den er für den Bau der neuen Hauptstadt Germania … Wand: mittel, Zeile 05-02 |
Benedic,
Nikolaus Nico | ∗ 1903-03-02 Aachen † 1944-07-11 Natzweiler | Ubach over Worms - CPN - Presse - Nico Benedic war Inhaber einer Leihbibliothek und Mitglied der CPN [1]. War er auch Bergmann? Wohnte in Waubach. Am 30. Mai 1942 verhaftet, wegen der Verteilung der Parteizeitschriften De Vonk und De Waarheid. Nico hatte die niederländische Staatsangehörigkeit. Das … Wand: rechts, Zeile 24-01 |
Bos,
André | ∗ 0000-00-00 † 1943-02-12 Neuengamme | Maastricht - CPN - André Bos war Parteimitglied der CPN. Laut ihrem Archiv (ARCH00347.148) war er Torfarbeiter. Diesen Beruf kann er in Maastricht natürlich nicht ausgeübt haben. Mehrmals verhaftet: am 28. Februar 1941 zusammen mit Lambert … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-05 |
Bos,
Lubbert | ∗ 1900-08-10 Emmen † 1943-04-06 KZ Buchenwald | Brunssum - CPN - Presse - Lubbert Bos war Bergarbeiter und Mitglied der CPN (Kommunistische Partei Niederlande). Cammaert schrieb über ihn auf S.1000: Im August 1941 schickte die Parteiführung erneut einen Verbindungsmann in die Bergbauregion, den Rotterdamer Lagerarbeiter … Wand: links, Zeile 06-01 |
Brinkman,
Jan | ∗ 1893-08-01 Koekange † 1945-02-20 Dachau | Ubach over Worms - CPN - Presse - Bergmann (Hauer), geboren in Koekange, einem Dorf in der Provinz Drenthe, bis 1997 Gemeinde De Wijk. Er wohnte in Waubach. Arbeitete für die Parteizeitung De Waarheid, verhaftet am 30. Mai 1942. |
Busch,
Elbertus Frederikus | ∗ 1903-05-11 Apeldoorn † 1943-05-25 Neuengamme | Hoensbroek - CPN - früher Widerstand - Presse - Seine Jugend verbrachte er in Zutphen, seine Wohnorte in Südlimburg waren Brunssum und Hoensbroek (ab 1931). Laut der Biografie auf heemkundehoensbroek.nl war er während des Krieges Gärtner und arbeitete für die Koninklijke Nederlandse Heidemaatschappij, kurz Heidemij. In der Kartei … Wand: mittel, Zeile 10-02 |
Crauwels,
Paul Nicolaas Pauli | ∗ 1901-08-17 Maastricht † 1944-09-08 Sittard | Sittard - CPN - Presse - Paul Crauwels wurde in Oud-Vroenhoven, Gemeinde Maastricht, geboren und war von Beruf Maschinensetzer. [1#5] Maschinensetzer bei Alberts Druckereien in Sittard sowie Arbeit im Bereich Versicherungen. Römisch-katholisch. Er war Chefredakteur der Carmel Rosen, … Wand: rechts, Zeile 18-01 |
Dorst,
Mans | ∗ 1905-12-10 Onstwedde † 1942-11-12 Neuengamme | Heerlen - CPN - früher Widerstand - Presse - Fabrikarbeiter, Verbindungsmann der Parteizeitung De Waarheid. Verhaftet am 13. Januar 1942. Wand: mittel, Zeile 06-01 |
Eldert,
van Johannes Antonie Jan | ∗ 1894-10-31 Amsterdam † 1944-07-21 Leusden | Nijmegen - CPN - Presse - Der Außenrand von Limburg - Der Tischler Van Eldert war mit Wilhelmina van de Berg verheiratet und verteilte illegale Zeitungen, darunter De Waarheid. Am 17. Juni 1944 um 2.15 Uhr wurde er von dem berüchtigten Wiebe verhaftet, weil er in Nimwegen De Waarheid verteilt hatte. Um 11 Uhr wurden er und drei andere von Wiebe … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Gerards,
Wilhelm | ∗ 1907-11-04 Bottrop (D) † 1942-07-24 Heerlen | Heerlen - CPN - Presse - Bauarbeiter. Am 17. August 1942 hielt die SiPo Gerards in Heerlerheide zum wiederholten Mal an, während er der die illegale Zeitschrift De Vonk verteilte. Er wurde beim Versuch zu fliehen niedergeschossen und starb … Wand: mittel, Zeile 07-01 |
Gotjé,
Bernard Th. | ∗ 1903-07-18 Woensdrecht † 1942-12-05 Neuengamme | Nieuwenhagen - CPN - Presse - Als Erwachsener lebte Bernard in Nieuwenhagen, Limburg, wo er im Bergbau arbeitete. Seine linken Sympathien führten dazu, dass er während der deutschen Besatzung am illegalen Druck und Vertrieb der Zeitungen De Vonk und De Waarheid beteiligt war. Am 31. Mai 1942 wurde er in … Wand: rechts, Zeile 01-02 |
Gronden,
van der Gerrit Jan Gerrit | ∗ 1895-12-13 Dordrecht † 1943-01-02 Neuengamme | Maastricht - Valkenburg - CPN - früher Widerstand - Presse - Am 6. November 1897 zog er im Alter von fast zwei Jahren mit seinen Eltern und Geschwistern von Dordrecht nach Vlissingen, dem Geburtsort seiner Mutter, siehe Standesamtskarte Vlissingen [1]. Am 29. Mai 1906 nach Vaals, am 19. Juni 1917 nach Houthem (ab 1941 Gemeinde … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Gerrit Jan van der Gronden op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. Wand: rechts, Zeile 26-03 |
Heesch,
van Peter Johannes | ∗ 1910-09-09 Maasbree † 1944-06-28 Groß-Strehlitz | Hoensbroek - CPN - Presse - Peter Johannes van Heesch war Bergmann. Jan van Kan schreibt: Dreher. Eine Zeit lang wurde in seiner Wohnung gedruckt (mit einem … Wand: mittel, Zeile 12-01 |
Hendriks,
Jan | ∗ 1905-05-07 Maastricht † 1943-01-27 kamp Vught | Maastricht - CPN - Presse - Johan H. Hendriks war Pflasterer und arbeitete in der Zinkweißfabrik. 1939 kandidierte er für die Kommunistische Partei der Niederlande (CPN) für den Stadtrat … Wand: links, Zeile 31-04 |
Heuts,
Chris | ∗ 1888-06-12 Meerssen † 1943-02-24 Kamp Vught | Maastricht - CPN - Presse - Verputzer. Verteiler der Zeitschrift De Vonk. Auf struikelsteen-maastricht.nl (pdf) ist zu lesen: „Als Kommunist nahm er 1935 an … Wand: links, Zeile 32-01 |
Holty /Holtij,
Bernhard | ∗ 1890-11-29 Amsterdam † 1942-01-10 Neuengamme | Maastricht - CPN - Presse - Der Vater von Bernard Theodoor Adolf Holty war Deutscher. In den Niederlanden wurde sein Name oft als Holtij geschrieben. Nach dem Tod seiner Eltern zog Bernard zu seinem Bruder Franz und lebte mit ihm für eine unbekannte Zeit in Köln. Er war Schreiner und wurde wegen seiner schwachen … Wand: links, Zeile 33-01 |
Jansen,
Gerrit | ∗ 1887-10-12 Olst (Gld.) † 1943-03-19 Neuengamme | Ubach over Worms - CPN - Presse - Bergmann, wohnte in Waubach. Verteiler von De vonk? Laut Ad van Liempt war er ein mehr oder weniger zufälliger Leser und geriet so in den Fokus der Sipo. Siehe hierzu Die Gefahr von Listen. Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!
Wand: rechts, Zeile 24-03 |
Jongen,
Huub | ∗ 1910-10-22 Nieuwenhagen † 1943-03-25 Bremen | Ubach over Worms - CPN - Presse - Bergmann, wohnte in Waubach. Verteiler von De vonk. Inhaftiert in den KZs Amersfoort und Neuengamme.
Wand: rechts, Zeile 24-04 |
Keesman,
Hendrik | ∗ 1895-10-30 Nieuwer-Amstel † 1943-01-15 Neuengamme | Brunssum - CPN - Maschinenschlosser. Auf einem Blatt (Bild 45) in ARCH00347.148, dem CPN-Archiv ihrer Gefallenen in Limburg, wird er als Brunsummer bezeichnet. Auf ihm wird von der Abteilung Gedenkbuch ein Foto von ihm angefordert. [1] Auf stamboom-keesman [2] lesen wir:
Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-17 |
Koenders,
Albert | ∗ 1888-01-20 Rhenen † 1943-04-30 Neuengamme | Schaesberg - CPN - Presse - Laut oorlogsgravenstichting.nl war er Bergmann, aber laut ARCH00347.148, CPN-Archiv ihrer Gefallenen in Limburg war er Ladeninhaber und wurde verhaftet wegen Verbreitung der Parteizeitung De Waarheid. Verhaftet am 30. Mai 1942. Laut Ad van Liempt war er ein mehr oder weniger … Wand: rechts, Zeile 12-02 |
Kraft,
Lambert Bèr | ∗ 1902-02-06 Maastricht † 1942-06-22 Neuengamme | Maastricht - CPN - früher Widerstand - Presse - Staubsaugervertreter. Bei den Kommunalwahlen in Maastricht am 14. Juni 1939 führte Bèr Kraft die Liste der CPN (Kommunisten) an. Sie erreichten 5,18%. ( … Wand: links, Zeile 33-03 |
Krol/Kroll,
Johan/Johann | ∗ 1920-09-20 Heerlen † 1942-12-13 Neuengamme | Ubach over Worms - CPN - Presse - Büroangestellter, arbeitete für die die Parteizeitung De Waarheid, wohnte in Waubach. Über die Schreibweise des Vor- und Nachnamens sind sich die Quellen nicht einig. Cammaert gibt außerdem ein anderes Sterbedatum an: 31. statt 13. Dezember. Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns! Wand: rechts, Zeile 25-01 |
Kuypers /Kuijpers-?,
Johan | ∗ 1924-07-08 Heerlen † 1945-01-26 | Heerlen - CPN - Die oorlogsgravenstichting (Niederländische Kriegsgräberfürsorge) schreibt: „Johannes Wilhelmus Kuijpers war Kellner / Mitglied des Widerstandes“. In Cammaert X, Anlage VIII, Arrestatie communisten en radicale socialisten 1940-1945 (Verhaftung von Kommunisten und radikalen … Wand: links, Zeile 17-02 |
Lubben,
Johan Herman | ∗ 1893-10-24 Enschede † 1944-12-07 Bergen-Belsen | Heerlen - CPN - Presse - Bergmann. Letzter Wohnort: Heerlerheide. Alle folgenden Informationen finden Sie auf Scans, die von einem Familienmitglied bei … Wand: mittel, Zeile 07-02 |
Maka,
Guillaume (Giel) | ∗ 1898-10-27 Maastricht † 1942-02-06 Leusden | Maastricht - CPN - Presse - Giel Maka war Tiefbauarbeiter, gehörte zur Widerstandsgruppe De Vonk (u.a. Druck und Verteilung illegaler Schriften) und wurde am 9. September 1941 festgenommen, weil er sich weigerte, in Deutschland zu arbeiten. Es werden zwei verschiedene Todesursachen angegeben: Erschießung … Wand: links, Zeile 34-01 |
Narinx,
Jos | ∗ 1889-11-24 Maastricht † 1943-01-07 Neuengamme | Maastricht - CPN - Presse - Jozef Wilhelmus Hubertus (Jos) Narinx war Kunstmaler und einer der Gründer des Limburgse Kunstkring (Limburger Kunstkreis) und während der Besatzungszeit Verteiler von De Vonk. Am 24. Juni 1942 wegen antideutscher Gesinnung und Verbreitung illegaler Literatur verhaftet. … Wand: links, Zeile 34-03 |
Nas,
Adrianus Reinardus | ∗ 1909-04-27 Rotterdam † 1943-09-23 Wassenaar, Waalsdorpervlakte | Brunssum - CPN - Presse - Janus Nas war Lagerarbeiter [1] und hauptamtlicher Funktionär der Kommunistischen Partei der Niederlande (CPN). [2] Sofern nicht anders angegeben, stammen die nachstehenden Angaben von Cammaert. [1] Im August 1941 schickte ihn die Parteiführung der Communistische Partij … Wand: mittel, Zeile 02-02 |
Rinzema /Rensema,
Sjoerd | ∗ 1909-02-28 Drachten † 1945-06-01 Maastricht | Heerlen - CPN - Presse - Bäcker. Laut oorloggravenstichting.nl/ und verzetsmuseum.org war sein Name Rinzema, laut der Kartei der CPN (kommunistische Partei) hieß er Rensema. Da dasselbe … Wand: mittel, Zeile 08-01 |
Rombouts,
Kees (Cornelis) | ∗ 1889-04-04 Zundert † 1942-12-09 Buchenwald | Nieuwenhagen - CPN - Kieshändler. Todesdatum 2. oder 9. Dezember 1942 Laut Ad van Liempt war er ein mehr oder weniger zufälliger Leser von De Vonk und geriet so in den Fokus der Sipo. Siehe dazu Die Gefahr von Listen
Wand: rechts, Zeile 01-04 |
Schillings,
Hubert Peter Peter | ∗ 1900-02-28 Nieuwenhagen † 1942-11-07 Neuengamme | Nieuwenhagen - CPN - Presse - Hubert Peter Schillings war Arbeiter in einer Ziegelei [1#1] und/oder Polsterer. [3] Er war verheiratet mit der aus Dortmund stammenden Ilse Luise Weller. [1#4]. Verhaftet am 4. Juni 1942 wegen der Verteilung der kommunistischen Parteizeitung De Vonk … Wand: rechts, Zeile 02-01 |
Schillings,
Johan Joseph Johan | ∗ 1921-05-19 Nieuwenhagen † 1942-12-14 Neuengamme | Nieuwenhagen - CPN - Presse - Der Anstreicher Johan Schillings war der Sohn von Johan Peter Schillings und Anna Maria Erens. [1#1] Er wurde verhaftet am 4. Juni 1942 wegen der Verteilung von De Vonk. Am selben Tag wurden auch andere Kommunisten in Nieuwenhagen verhaftet: seine Namensvettern Hubert … Wand: rechts, Zeile 01-05 |
Senster,
Hein | ∗ 1914-12-21 Vaals † 1945-05-03 Lübecker Bucht | Vaals - CPN - früher Widerstand - unorganisierter Widerstand - Hendrik Servatius Jozef Senster war Bergmann. Verhaftet am Kirmesmontag, dem 23. Juni 1941, eineinhalb Monate nach dem Einmarsch der Deutschen in die Niederlande. Er hatte zusammen mit einer Gruppe junger Leute aus Vaals eine Demonstration organisiert. Anschließend fegten sie aus Protest … Wand: rechts, Zeile 25-06 |
Sijbers,
Peter Johannes Piet | ∗ 1912-02-01 Tegelen † 1942-05-15 Neuengamme | Tegelen - CPN - Piet Sijbers war Seifenhändler. Er wurde von der Gemeinde Tegelen als Kommunist angesehen und deshalb von den Besatzern verhaftet, war aber laut seinem Bruder Frits nie Kommunist. Er sei aber wohl ein großer Bewunderer des berberisch-marokkanischen Freiheitskämpfers … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-27 |
Snippe,
Dirk | ∗ 1893-11-30 Emmen † 1943-04-05 Buchenwald (Weimar) | Ubach over Worms - CPN - Presse - Bergmann, wohnte in Waubach. Mitarbeiter von De vonk. Verhaftet am 30. März 1942.
Wand: rechts, Zeile 24-05 |
Soesman,
Gerard L.R. | ∗ 1922-06-23 Valkenburg † 1945-01-21 Auschwitz/Oświęcim | Maastricht - Valkenburg - CPN - Jude*in - früher Widerstand - Presse - Sekundarschüler. Wird in der Erelijst van gevallenen 1940 – 1945 [1] geführt, in der Kategorie Widerstand, nicht wegen seines Jüdischen Vaters, Jacob Soesman. Seine Mutter, Christina Johanna Maria Prick, war keine Jüdin. Dennoch steht er auch auf der Site des Joods … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Gerard L.R. Soesman op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. Wand: links, Zeile 35-04 |
Sonneville,
Alphonse Fons | ∗ 1883-07-23 Maastricht † 1945-02-25 Dachau | Maastricht - CPN - Presse - Vertreter für Wein, arbeitete für einen französischen Geheimdienst. Während der Besatzungszeit wurde er verdächtigt, während des Ersten Weltkriegs für den britischen und belgischen Geheimdienst und später für die französische Volksfrontregierung gearbeitet zu haben. Er war … Wand: links, Zeile 36-04 |
Span,
Petrus Piet | ∗ 1908-10-14 Nijmegen † 0000-00-00 Leusderheide | Nijmegen - CPN - Presse - Untergetauchte - Der Außenrand von Limburg - Piet Span war Zimmermann. Verteiler von De Waarheid, war im Waterkwartier untergetaucht. Er wurde verraten, die Identität des Verräters ist unklar. Verhaftet am 17. Juni 1944 um 1:05 Uhr nachts durch Wachtmeister C.L. Geerts. Um 11:00 Uhr wurde er mit drei anderen von Wiebe und Hidskes … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Tersteeg,
Johannes Arnoldus Nol | ∗ 1890-01-01 Huissen † 1943-01-21 Neuengamme | Nieuwenhagen - CPN - Presse - Nol Tersteeg war Bergmann. Verhaftet am 31. Mai 1942. Grund: „Unterstützung für Untergetauchte und De Waarheid (Die Wahrheit)“. [1] Laut Ad van Liempt [2] war er nur ein mehr oder weniger zufälliger Leser und geriet so in den Fokus der Sipo. Mehr hierzu … Wand: rechts, Zeile 02-02 |
Theunissen,
Johannes Wilhelmus Hubertus Giel | ∗ 1904-01-30 Mesch (L) † 1944-09-08 Stadbroek, gem.Sittard | Munstergeleen - CPN - Presse - Wohnte seit dem 3. April 1931 in Munstergeleen [1#3]. Unverheiratet. Zeitungszusteller. Mitglied des Widerstands unter dem Pseudonym Giel. „Am 7. September 1944 wurden zwei Verteiler von De Waarheid, J.W.H. Theunissen und … Wand: links, Zeile 39-02 |
Tholen,
Hein | ∗ 1907-01-23 Willich † 1942-11-14 Neuengamme | Schaesberg - CPN - Presse - Bergmann. Verhaftet wegen Verbreitung der illegalen Zeitung De Vonk. Laut Ad van Liempt war er ein mehr oder weniger zufälliger Leser von De Vonk und geriet so in den Fokus der Sipo. Siehe hierzu Die Gefahr von … Wand: rechts, Zeile 12-03 |
Treytel /Treijtel,
Petrus Laurentius Piet | ∗ 1877-08-09 Rotterdam † 1944-07-21 Leusderheide | Nijmegen - CPN - Presse - Der Außenrand von Limburg - Piet Treijtel war Tischler. Er arbeitete an der Parteizeitung De Waarheid mit und entfaltete verschiedene andere illegale Aktivitäten. Er wurde am 17. Juni 1944 um 4:00 Uhr morgens von dem berüchtigten Wiebe verhaftet. Eine der Geschichten über das Attentat, das drei Wochen später auf … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Vallen,
Stephanus Hubertus | ∗ 1901-03-11 Rothem, B † 1943-05-02 Neuengamme | Venlo - CPN - Presse - Er war Maurer und ein Bekannter von Lubbert Bos. Verteiler der Parteizeitung De Vonk (Cammaert X, S. 1001). Letzte Adresse: Maasschriksel 13, Venlo, Verhaftet am 24. Juni 1941. Akte Nummer in Neuengamme: … Wand: mittel, Zeile 22-01 |
Veldhoven,
van Johan Theodoor | ∗ 1914-08-06 Heerlen † 1942-11-06 Neuengamme | Nieuwenhagen - CPN - Jan van Veldhoven war Bergmann. Verhaftet am 31. Mai 1942. Grund: „Finanzielle Unterstützung für De Vonk (der Funke)“. [1] Laut Ad van Liempt war er aber ein mehr oder weniger zufälliger Leser von De Vonk und geriet so in den Fokus der Sipo. [2] Siehe hierzu … Wand: rechts, Zeile 02-03 |
Vinerius /Vienerius,
Engelbert Joseph | ∗ 1893-05-10 Rheine † 1942-11-17 Neuengamme | Heerlen - CPN - Presse - Bergmann, Verteiler von De Vonk und De Waarheid, im August 1942 verhaftet. Gestorben im Stammlager KZ Neuengamme. Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns! Wand: mittel, Zeile 08-02 |
Wagter,
Arp | ∗ 1907-01-17 Groningen † 1944-07-21 Leusden | Nijmegen - CPN - Presse - Der Außenrand von Limburg - Arp Wagter war Schmied und Schlosser. Am 6. Juni 1944 wurde er in Nijmegen verhaftet. Auf oorlogsdodennijmegen.nl lesen wir über ihn [6]: Arp Wagter, verheiratet mit Hendrika Coenders und kinderlos, verteilte in Nijmegen verbotene Zeitungen. Er war Mitglied … |
Wetering,
van de Maricus | ∗ 1905-05-06 Heesch † 1942-11-14 Neuengamme | Schaesberg - CPN - Presse - Bergmann. Verhaftet wegen Verteilung von De Vonk. Cammaert gibt als Todesdatum den 14. November 1942 an. Die oorlogsgravenstichting.nl gibt als Todesdatum den 20. Dezember 1942 an. Laut Ad van Liempt war er ein mehr oder weniger zufälliger Leser von De Vonk und geriet so in … Wand: rechts, Zeile 12-04 |
Witvoet,
Marinus | ∗ 1922-12-13 Emmen † 1944-10-28 Venlo | Geleen - CPN - Presse - Mijnwerker uit Geleen, medewerker van de Waarheid maar geen partijlid. Opgepakt 24 maart 1944 in Geleen. Gedeporteerd naar Remscheid (D). Omgekomen tijdens bombardement op de Maasbruggen in Venlo tijdens zijn tweede ontvluchtingspoging. Opgegeven voor de erelijst. Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-32 |