![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Limburg 1940-1945,
Hauptmenü
![]() | ![]() | ![]() |
Die meisten Untergetauchte in Limburg waren Juden, z.B. in Valkenburg. Laut Herman van Rens gab es zum Zeitpunkt der Befreiung mehr Juden in Limburg als zu Beginn der Besatzung, allerdings waren das oft nicht dieselben Menschen. Es geht hier um die gefallenen Mitglieder des Widerstands. Auch unter ihnen gab es Juden, aber soweit bekannt, waren keine Untergetauchten dabei.
Es gab auch sehr viele junge Männer, die sich dem Arbeitseinsatz in Deutschland entziehen wollten.
Hinzu kam die wachsende Gruppe von verbrannten Widerstandsleuten.
Pater Lodewijk Bleijs aus Roermond war der Erfinder des Limburger Untertauchsymbols „Unsere Liebe Frau des guten Tauchs“. Daraus wurde eine Plakat gemacht und viele Untergetauchte, auch Nichtkatholiken, haben dieses Plakat über ihr Bett gehängt.
Viele waren bei Bauern untergetaucht. Dort konnten sie ihren Lebensunterhalt selbst verdienen. Der Schriftsteller A. den Doolaard, der für Radio Oranje arbeitete, schrieb während des Krieges ein Gedicht darüber:
Gib den Bauern dein mildes Erbarmen Bewahre meine Füße für die falsche Falle Von denen, die mit dem deutschen Feind huren Dann, jeden Tag, wenn ich wieder den Tau rieche Ich werde dich mit gedämpfter Stimme preisen, Dich, Liebe Frau des guten Tauchs | Schenk Uw mild mededoogen aan de boeren Bewaar mijn voeten voor de valsche klem Van hen, die met de Duitschen vijand hoeren Dan, elke dag als ik den dauw weer ruik Zal ik U prijzen met gesmoorde stem, Gij, Lieve Vrouwe van den Goeden Duik |
Charles Vos, Onze Lieve Vrouw van den Goeden Duik, Cortenstraat 1, Maastricht, 1946 →
In den Tagen nach Weihnachten 1944 spielte sich in Roermond ein Drama mit Untergetauchten ab, das als die Tränen von Roermond bezeichnet werden sollte.
Untergetauchte – 116 Pers. ⇒Alle Gefallenen des Limburger Widerstandes | ||
Aussems,
Johannes | ∗ 1919-11-14 Maastricht † 1944-08-18 AEL Zöschen, Kr. Merseburg | Maastricht - Untergetauchte - Zwangsarbeiter*in - Johannes Aussems arbeitete in der Papierfabrik in Maastricht. Seine Mutter gab an, dass er (wahrscheinlich im Februar 1943) zur Zwangsarbeit nach Deutschland musste. Polizeibericht nach dem Krieg: „Als ihr Sohn im Mai 1944 auf Urlaub aus Deutschland nach Hause kam, war er so abgemagert von … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Beckhoven,
van Gerardus Pater Beatus | ∗ 1899-09-21 Amsterdam † 1945-03-20 Bergen-Belsen | Heerlen - früher Widerstand - L.O. - Presse - Geistliche*r - Untergetauchte - Gerard van Beckhoven oder Pater Beatus van Beckhoven OFM war Kapelaan (Hilfsgeistlicher) in Heerlen an der Rektoratskirche St. Franziskus an der Laanderstraat in Heerlen [1] und wurde dort zum Flüchtlingshelfer mit einem umfangreichen Netzwerk. Bereits 1940 … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Wand: links, Zeile 15-02 |
Berden,
Sylvester | ∗ 1919-09-02 Den Haag † 1944-11-07 Kessel | Heel-Panheel - Presse - Student*in - Untergetauchte - Sylvester Willem Jerome Maria Martin Berden war Jurastudent und wurde versah während der deutschen Invasion seinen Dienst als Feldwebel am Grebbeberg. Siehe Trauerkärtchen [1] und oorlogsgravenstichting.nl. [6] Im Jahr 1943 tauchten er und sein jüngerer Bruder Joost in einem … Wand: links, Zeile 13-02 |
Berix,
Jan Willem Giel | ∗ 1907-04-12 Meers † 1945-03-13 Bergen-Belsen | Heerlen - früher Widerstand - L.O. - Geistliche*r - Untergetauchte - Giel Berix war seit dem 10. September 1933 Kapelaan (in den Niederlanden eine Bezeichnung für römisch-katholische Hilfspriester. In Belgien auch Onderpastoor genannt) an der St.-Pankratius-Kirche in Heerlen. [4] Giel ist ein damals noch sehr verbreiteter regionaler Rufname, der für Willem … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Jan Willem Berix op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. Wand: links, Zeile 15-04 |
Beyleveld,
Johan | ∗ 1916-03-21 Maastricht † 1945-01-14 Neuengamme | Maastricht - Untergetauchte - Johan Beyleveld war Porzellandekorateur in der keramischen Industrie von Maastricht. Wahrscheinlich, um dem Zwangsarbeitsdienst zu entgehen, tauchte er unter. Ist das Widerstand? Nach Angaben von maastrichtsegevelstenen.nl [6] ist das tatsächlich der Fall. Auch auf den Wänden des … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.- |
Boijmans,
Andreas Gerardus Willem | ∗ 1886-05-12 Rotterdam † 1945-03-24 AEL Hunswinkel, Kr. Altena | Roermond - Untergetauchte - Zwangsarbeiter*in - Er gehörte zu den 24 Untergetauchten auf dem Lindenhof im Naturschutzgebiet Meinweg, die am 11. Januar 1944 verhaftet wurden und schließlich im Arbeitserziehungslager Hunswinkel landeten, wo ein Staudamm gebaut wurde. Weitere Informationen über der … Wand: rechts, Zeile 05-01 |
Boonen,
Theodorus Johannes Hubertus Theo | ∗ 1923-02-26 Baexem † 1945-04-16 Herten | Herten - unorganisierter Widerstand - Untergetauchte - Theo Boonen war Bauernknecht. Im letzten Kriegswinter beschlossen einige junge Leute, darunter auch Theo, sich nicht evakuieren zu lassen und tauchten unter in der Scheune der Familie Moors. Um den 26. Januar 1945 wurde er von Fallschirmjägern des Bataillons von Major … Wand: rechts, Zeile 04-02 |
Bos,
Louis | ∗ 1924-11-10 Helden † 1944-09-25 Neerkant Liessel | Helden - NL Soldat - Ordedienst - Untergetauchte - Louis Bos wohnte in Helden [1]. Sohn der Landwirte Wilhelmus Bos und Anna Elisabeth Wolters. Unverheiratet. Landwirt. Römisch-katholisch. [2] Die betreffende Person war in Deurne untergetaucht und gehörte dem dortigen OD an. Wurde von den Deutschen bei … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Broekman,
Lotte | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | ♀ - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus? Tauchadresse? Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Lotte Broekman op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Buuren-Keizer,
van Edith | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | ♀ - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Apeldoorn. Tauchadresse Kerkstraat 29 und Plenkertstraat, Valkenburg Edith van Buuren-Keizer op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Buuren-Keizer,
van Henriëtte | ∗ 1916-02-23 † 0000-00-00 | ♀ - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Apeldoorn. Tauchadresse Kerkstraat 29 und Plenkertstraat, Valkenburg Henriëtte van Buuren-Keizer op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Buuren-Keizer,
van Sigmund | ∗ 1910-04-13 † 0000-00-00 | Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Apeldoorn. Tauchadresse Kerkstraat 29 und Plenkertstraat, Valkenburg Sigmund van Buuren-Keizer op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Claessens,
Lodewijk Gerardus Hubertus Louis | ∗ 1925-10-01 Roermond † 1944-12-26 Elmpt (D) | Roermond - Untergetauchte - Louis Claessens, hingerichtet durch Erschießen am 26. Dezember 1944 im Elmpterwald, Gemeinde Niederkrüchten, Kr Erkelenz. Er gehörte zu den 14 zu Weihnachten 1944 ermordeten Roermondern, die kurz hinter der deutschen Grenze erschossen wurden, um ihre männlichen Mitbürger im Alter zwischen … Wand: rechts, Zeile 05-02 |
Coenen,
Jan Hubert Sjeng | ∗ 1915-01-10 Simpelveld † 1944-09-05 Valkenburg | Simpelveld - L.O. - K.P. - Untergetauchte - Glockenspiel - Typograf, ehemaliger Subdistriktsleiter von Simpelveld. Cammaert: Nach dem Verrat von Wittem [1.1] schlossen sich J.H. Coenen aus Simpelveld und W.J. Francotte aus Vaals, der bis zum Sommer 1944 für die illegale Zeitschrift Je Maintiendrai in Amsterdam … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Jan Hubert Coenen op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. Wand: rechts, Zeile 16-03 |
Cohen,
Bep | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | IJzeren - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - IJzeren: Pa Cohen (aus Amsterdam) brachte seine sechs Kinder nach Limburg. Drei nach Noord Limburg, drei mit de Hilfe von Pauline Delahaye nach IJzeren: Den ältesten Jungen, Eli, versteckte … Bep Cohen op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Cohen,
Eli | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | IJzeren - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - IJzeren: Pa Cohen (aus Amsterdam) brachte seine sechs Kinder nach Limburg. Drei nach Noord Limburg, drei mit de Hilfe von Pauline Delahaye nach IJzeren: Den ältesten Jungen, Eli, versteckte … Eli Cohen op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Cohen,
Pietje | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | IJzeren - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - IJzeren: Pa Cohen (aus Amsterdam) brachte seine sechs Kinder nach Limburg. Drei nach Noord Limburg, drei mit de Hilfe von Pauline Delahaye nach IJzeren: Den ältesten Jungen, Eli, versteckte … Pietje Cohen op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Cok,
Herman | ∗ 1936-06-09 † 0000-00-00 | Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Mit seinem Brüderchen Robby (Moos) Cok in Bunde untergetaucht, später in Amsterdam. Gerettet in der Tienschuurstraat von Käthe Flachs aus der Walravenstraat, Freundin der Mutter, Eva … Herman Cok op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Cok,
Moos Robby | ∗ 1937-11-13 † 0000-00-00 | Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Er und sein Bruder Herman Cok waren in Bunde untergetauht, später in Amsterdam. In der Tienschuurstraat gerettet von Käthe Flachs aus der Walravenstraat, einer Freundin von Mutter … Moos Cok op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Dahl-Beesman,
Isidor | ∗ 1878-05-13 † 0000-00-00 | Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Isidor Dahl-Beesman op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Dahl-Beesman,
Ruth | ∗ 1922-05-30 † 0000-00-00 | ♀ - Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Ruth Dahl-Beesman op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Dahl-Beesman,
Sophie | ∗ 1882-05-31 † 0000-00-00 | ♀ - Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Sophie Dahl-Beesman op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Denis,
Franciscus | ∗ 1907-01-17 ’s-Hertogenbosch † 1944-12-26 Elmpt (D) | Roermond - Untergetauchte - Gehörte zu den 14 zu Weihnachten 1944 ermordeten Roermondern, die kurz hinter der deutschen Grenze erschossen wurden, um ihre männlichen Mitbürger im Alter zwischen 16 und 60 Jahren zu vertreiben. Ausführliche Informationen auf dieser Website: … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-09 |
Drielsma,
E. | ∗ 1884-04-17 † 0000-00-00 | Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Den Haag. Tauchadresse Broekhem 22 Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) E. Drielsma op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Drielsma,
Sal | ∗ 1916-07-02 † 0000-00-00 | ♀ - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Den Haag. Tauchadresse Broekhem 22 Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Sal Drielsma op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Driessen,
Martin Hubertus Martin | ∗ 1922-10-01 Blerick † 1945-01-22 KZ Neuengamme, Bergedorf | Venlo - Untergetauchte - Zwangsarbeiter*in - Foto: vriendenkringneuengamme.nl [7] → Martin Driessen war laut Sterbeurkunde [1] Maschinenschlosser, aber laut den Unterlagen aus Amersfoort (Polizeiliches Durchgangslager Amersfoort) war er Schneider. [2] |
Eijk,
van Peter | ∗ 1925-08-02 Asten † 1945-02-20 Neuengamme | Weert - Untergetauchte - Asten, der Geburtsort von Peter van Eijk, liegt in Nordbrabant, 25 km nördlich von Weert, wo er während der deutschen Besatzung als Schlosser arbeitete. Als er zur Zwangsarbeit in Deutschland einberufen wurde, entschloss er sich, unterzutauchen. Er wurde aber entdeckt und festgenommen am … Wand: rechts, Zeile 37-01 |
Erlanger-Cohen,
Rachel | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | ♀ - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Amsterdam. Tauchadresse? Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Rachel Erlanger-Cohen op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Felsenthal,
Henriëtte | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | ♀ - Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Vom Nieuweweg in Valkenburg. Dook met haar man Marcel Samuel eerst onder in boerderij Wimmers te Oud-Valkenburg later in Bruisterbosch. Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Henriëtte Felsenthal op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Felsenthal,
Marcel Samuel | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Marcel Samuel Felsenthal op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Francotte,
Wilhelm Joseph Joep | ∗ 1920-12-29 Vaals † 1944-09-05 Valkenburg | Vaals - L.O. - K.P. - Presse - Untergetauchte - Zwangsarbeiter*in - Glockenspiel - Jupp Francotte war Dachdecker/Klempner aus Vaals. Die Familien-Website: Weigerte sich, in Deutschland zu arbeiten und wurde dafür zu monatelanger Zwangsarbeit in einem Lager verurteilt. [1] Cammaert: Nach dem Verrat von Wittem [2.1] … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Wilhelm Joseph Francotte op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. Wand: rechts, Zeile 25-05 |
Frankenhuis-Muller,
Aaltje | ∗ 1916-12-22 † 0000-00-00 | ♀ - Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Aaltje Frankenhuis-Muller op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Friesem,
Hilde | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | ♀ - Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Hilde Friesem op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Fuchs,
Peter Joseph Peter | ∗ 1899-05-16 Müllenborn † 1944-12-26 Elmpt (D) | Roermond - Jude*in - L.O. - Untergetauchte - Der Müller Peter Fuchs wohnte von seiner Geburt bis zum 7. September 1929 in Kassel (D), danach immer in Roermond. [1#3] Verheiratet mit Lucia Robling (22. September 1901 Kemmertsweiler, ebenfalls aus Deutschland). [1#2] Er war Techniker/Betriebsleiter bei Smeets … Wand: rechts, Zeile 07-01 |
Gebhardt,
Alice | ∗ 1935-01-22 Voorburg † 0000-00-00 | ♀ - Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Alice Gebhardt op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Gebhardt,
Theo | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Theo Gebhardt op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Gestel,
van Johan | ∗ 1924-01-25 Venray † 1945-03-13 München | Venray - Untergetauchte - Johan Martin van Gestel war Maschinenschlosser. „Im Sommer 1944 wütete das Kommando Berendsen des AKD in der Region. Es ist nicht bekannt, wie viele der Untergetauchten ihm zum Opfer fielen. Mindestens fünf von … Wand: rechts, Zeile 31-03 |
Geurts,
Wiel | ∗ 1912-04-18 Sittard † 1945-04-12 Berga/Elster | Sittard - Untergetauchte - Willem Hubert Geurts wurde am 20. Juli 1944 in Sittard wegen „sich Entziehens der Beschäftigung in Deutschland“ verhaftet. Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!
Wand: mittel, Zeile 19-02 |
Goede-van Gelder,
de Mary | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | ♀ - Houthem-St.Gerlach - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus dem Dorf Houthem kennen wir die Geschichten von Mary de Goede-van Gelder, die als dreieinhalbjähriges Mädchen vom Widerstand nach Houthem gebracht wurde und dort den Krieg überlebte.Sie schrieb darüber auch einen Beitrag im Buch „Valkenburg 2019 – 75 Jahre befreit, 75 Geschichten … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Mary de Goede-van Gelder op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Goossens,
Emile Antoon Felix Emile | ∗ 1903-01-21 Venlo † 0000-00-00 Bergen-Belsen | Echt - L.O. - Geistliche*r - Untergetauchte - Emile Goossens war Pfarrvikar in Echt 1936-1945. Für alliierte Piloten, jüdische Mitbürger und untergetauchte Widerstandskämpfer richtete er Fluchtwege nach Belgien und Nordfrankreich ein. Anfang 1944 musste Kaplan Goossens untertauchen, weil der begründete … Wand: links, Zeile 07-01 |
Hamers,
Hub | ∗ 1921-04-16 Simpelveld † 1944-12-29 KZ Sachsenhausen, Oranienburg | Simpelveld - L.O. - Student*in - Untergetauchte - Hubert Joseph Dyonisius Hamers war Student an der T.H. (heute Technische Universiteit) in Delft. Im Mai 1943 wurde er zur Arbeit in Deutschland gezwungen. Am 1. September gelang ihm erneut die Flucht. Hamers brachte Untergetauchte mit einem Lastwagen der Firma seines Vaters zu ihrem … Wand: rechts, Zeile 16-04 |
Hanno,
Johannes Hubertus | ∗ 1912-12-05 Roermond † 1944-12-26 Elmpt (D) | Roermond - Untergetauchte - Gelegenheitsarbeiter. Gehörte zu den 14 zu Weihnachten 1944 ermordeten Roermondern, die kurz hinter der deutschen Grenze erschossen wurden, um ihre männlichen Mitbürger im Alter zwischen 16 und 60 Jahren zu vertreiben. Ausführliche Informationen auf dieser Website: … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-12 |
Heltzel,
Theodoor Thei | ∗ 1904-03-03 Beegden † 1944-11-15 Herkenbosch | Beegden - Untergetauchte - Landwirt. Am Sonntag, dem 8. Oktober 1944 fiel er einer der Kirchenrazzien zum Opfer, die an diesem Tag im gesamten Gebiet stattfanden um Zwangsarbeiter zu fangen. Er wurde am Kirchenausgang von der Grünen Polizei festgenommen. Heltzel kam … Wand: mittel, Zeile 01-02 |
Hendrikx,
Johannes Jacobus Jan / Ambrosius | ∗ 1917-02-02 Venlo † 1945-05-03 Oranienburg, KZ Sachsenhausen | Venlo - L.O. - Untergetauchte - Glockenspiel - Jan Hendrikx studierte in Nimwegen und war dort in studentischem Widerstand verwickelt, bevor er nach Venlo zurückkehrte und Lehrer wurde. [1], p. 576 Im Jahr 1940 begann J.J. Hendrikx (Pseudonyme Ambrosius und Giel Gabrielsen) [2], entflohenen … Wand: rechts, Zeile 28-04 |
Hermans,
Guus | ∗ 1922-06-13 , Weert † 1944-09-02 KZ Sachsenhausen | Weert - L.O. - Student*in - Untergetauchte - Henri Marie Auguste (Guus) Hermans weigerte sich, die für Studenten obligatorische Loyalitätserklärung zu unterschreiben und musste darum als Zwangsarbeiter nach Deutschland gehen. Aber "er war der erste in Weert, der nach seinem Urlaub nicht zurückkehrte. Er organisierte die Rückkehr … Wand: rechts, Zeile 37-02 |
Hertog,
Alfred | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Alfred Hertog op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Hertogs,
Gustaaf | ∗ 1893-02-17 † 1970-07-05 | Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Gustaaf Hertogs op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Hertogs-Hartog,
Clara | ∗ 1891-11-22 † 0000-00-00 | ♀ - Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Clara Hertogs-Hartog op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Horst,
van der Doortje | ∗ 1939-05-25 † 0000-00-00 | ♀ - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Arnhem. Tauchadresse Sint Pieterstraat 13 bei der Familie Habets Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Doortje van der Horst op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Hout,
van Jan | ∗ 1908-10-17 Valkenburg † 1945-02-22 Neuengamme | Valkenburg - Untergetauchte - Radsportprofi von 1932 bis 1940. Am 25. August 1933 fuhr er auf der Radrennbahn in Roermond mit 44,588 Kilometern einen Weltstundenrekord. Nach dem Einmarsch der Deutschen machte er seine Kneipe in Eindhoven dicht und schloss sich mit seiner Frau Anneke (1916-2012) dem Widerstand an, unter … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-13 |
Huiman,
Edgar | ∗ 0000-00-00 † 1994-02-22 | Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Edgar Huiman op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Israels,
Lex Jan Langeveld | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - War während des Krieges mit gefälschten Papieren in der Kleidungfabrik De Molen in Heerlen untergetaucht, wo Pierre Schunck ihn als Geschäftsführer eingestellt hatte. Weil er in einem versteckten Raum im der Fabrik lebte, musste … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Lex Israels op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Jans,
Katie | ∗ 1923-07-24 Venlo † 1945-01-06 Venlo | ♀ - Venlo - L.O. - - Ordedienst - Untergetauchte - Sie war eine Tochter von Reservegeneralmajor Jacobus Jans, dem Kommandanten des Ordedienstes in Limburg, und die Schwester seines Nachfolgers Leo Jans. Der wurde nach … Wand: rechts, Zeile 29-01 |
Jansen,
Willem Hendrik Marie Wim | ∗ 1922-05-13 Vierlingsbeek † 1945-02-25 Buchenwald | L.O. - Student*in - Untergetauchte - Der Außenrand von Limburg - Vierlingsbeek Mit 21 Jahren Distriktleiter der LO in Vierlingsbeek, nachdem sein Vorgänger Gerard Smals im Januar 1944 in Nijmegen untertauchen musste. Durch sein Organisationstalent schaffte er es, die mehr als 1.000 Untergetauchten jeden Monat mit den notwendigen Coupons und … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.03-03 |
Janssen,
Cor | ∗ 1918-02-22 Sevenum † 1944-10-07 Beesel | Beesel - L.O. - K.P. - Presse - Untergetauchte - Cor Janssen war Landwirt. [1#2] Im Frühjahr 1944 wurde von B. Verstappen eine Kampfgruppe (K.P.) Reuver gegründet. Mitglieder waren außerdem J.H. Goossens, Cor Janssen, M.J. Pereira, … Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Wand: links, Zeile 02-05 |
Janssens,
Lambertus Joseph | ∗ 1907-12-13 Roermond † 1944-12-26 Elmpt (D) | Roermond - Untergetauchte - Fabrikarbeiter. Gehörte zu den 14 zu Weihnachten 1944 ermordeten Roermondern, die kurz hinter der deutschen Grenze erschossen wurden, um ihre männlichen Mitbürger im Alter zwischen 16 und 60 Jahren zu vertreiben. Ausführliche Informationen auf dieser Website: … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-15 |
Jong,
de Henk | ∗ 1911-10-20 Wijmbretseradeel † 1945-02-12 Haarlem | Venlo - lokale Kontaktperson - Presse - NV - Geistliche*r - Untergetauchte - Im Jahr 1940 wurde Hendrik Roelof de Jong zum Pfarrer der reformierten Kirche in Venlo ernannt. Er war Mitherausgeber der illegalen Zeitung Trouw und Mitarbeiter des Nationaal Steun Fonds (Nationaler Unterstützungsfonds, eine niederländische Widerstandsorganisation die den übrigen … Wand: rechts, Zeile 28-05 |
Jongen,
Willem | ∗ 1900-01-14 † 1944-12-26 Elmpt (D) | Roermond - Untergetauchte - Gehörte zu den 14 zu Weihnachten 1944 ermordeten Roermondern, die kurz hinter der deutschen Grenze erschossen wurden, um ihre männlichen Mitbürger im Alter zwischen 16 und 60 Jahren zu vertreiben. Ausführliche Informationen auf dieser Website: … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-16 |
Kasdorp,
Wim | ∗ 1905-05-19 Amsterdam † 1945-04-09 AEL Hunswinkel (D) | Roermond - Untergetauchte - Zwangsarbeiter*in - Verkäufer von elektrotechnischen Artikeln, wohnte in der Swalmerstraat. Sein Sohn schrieb: „Wir wohnten gegenüber der Ortskommandantur, also wenn sie wollten, waren die Deutschen innerhalb von zehn Sekunden in unserem Haus. Zum Glück hatte mein Vater einen Geschäftsfreund aus der … Wand: rechts, Zeile 08-02 |
Kortrijk,
Eelco | ∗ 1910-10-07 Leeuwarden † 1945-02-06 Neuengamme | Maastricht - Untergetauchte - Eelco Wigerius Maria Kortrijk war Kellner und Geschäftsführer, untergetaucht in Maastricht. Verhaftet am 14. August 1944, kam über Amersfoort nach Neuengamme. Laut oorlogsgravenstichting.nl starb er am 7. Februar 1945, aber … Wand: links, Zeile 33-02 |
Kranen, ,
Theodorus Jacobus Theo | ∗ 1924-08-28 Helden † 1946-11-29 Venray | Venray - Untergetauchte - Theo Kranen war eines der Opfer der großen Razzia vom Mittwoch, dem 17. Mai 1944 in Helden. Wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns! Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-19 |
Lemson,
Henk | ∗ 1924-04-15 Maastricht † 1945-04-07 Makkum | Maastricht - früher Widerstand - K.P. - Gruppe Dresen - Untergetauchte - Hendrik Th. Lemson war Beamter für direkte Steuern und gehörte zur Belastinggroep Maastricht (Steuergruppe M., die die Arbeit der Gruppe Dresen nach deren Zerschlagung fortsetzte). Er musste untertauchen und tat das in Makkum (Friesland), wo er sich der Kampfgruppe KP-Sneek, Gruppe … Wand: links, Zeile 32-04 |
Lenis,
Willem | ∗ 1923-12-14 Leeuwarden † 1944-09-15 Schwarmstedt /Swarmstedt | Helden - Untergetauchte - Willem Lenis war Schneider und eines der Opfer der großen Razzia vom Mittwoch, 17. Mai 1944 in Helden, seinem letzten Wohnort. Verstorben in Schwarmstedt 32 km südwestlich des KZ Bergen-Belsen, vielleicht im … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-21 |
Linders,
Johannes Antonius Pater Sebaldus | ∗ 1907-06-15 Mook † 1944-08-11 Kamp Vught | L.O. - Geistliche*r - Untergetauchte - Der Außenrand von Limburg - Jan Linders wurde in Mook geboren, trat unter dem Namen Sebaldus in den Franziskanerorden ein und wurde 1933 zum Priester geweiht. Während des Krieges lebte er im Kloster in Alverna [1] (Wijchen) und war dort Kaplan. Er half jüdischen Kindern und jüdischen Erwachsenen sowie … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Loterijman,
Fanny | ∗ 1914-01-20 † 0000-00-00 | ♀ - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Amsterdam. Tauchadresse Koningswinkel 51 und Kerkstraat. Guus war während der Befreiung im Heerlener Krankenhaus. Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Fanny Loterijman op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Loterijman,
Guus | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Amsterdam. Tauchadresse Koningswinkel 51 und Kerkstraat. Während der Befreiung war er im Heerlener Krankenhaus. Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Guus Loterijman op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Loterijman,
Joseph | ∗ 1911-12-06 † 0000-00-00 | Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Amsterdam. Tauchadresse Koningswinkel 51 und Kerkstraat. Guus war während der Befreiung im Heerlener Krankenhaus. Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 … Joseph Loterijman op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Martens,
Antoon | ∗ 1899-10-24 Venray † 1945-01-23 Hüls, Kr. Kempen-Krefeld | Venray - Untergetauchte - Der Zimmermann Antonius Hubertus Martens wurde wenige Tage vor der Befreiung von Leunen (Gemeinde Venray) mit 39 anderen Männern verhaftet und als Sklave nach Deutschland verschleppt. Dort starb er im Krankenhaus von Hüls (bei Krefeld) und wurde dort auch begraben. Im Jahr 1951 wurde er … Wand: rechts, Zeile 32-01 |
Meijer,
Henry /Harry | ∗ 1920-10-06 Borne † 1944-09-05 Vught | Venlo - L.O. - - Presse - Untergetauchte - Die Widerstandsaktivitäten des Lehrers für klassische Sprachen und Kuriers Hendrikus Jozef Meijer, in dessen Elternhaus regelmäßig Kuriere aus den zehn Distrikten der L.O.-Limburg eintrafen, bestanden in der Verteilung von … Wand: rechts, Zeile 29-03 |
Mendel,
Herta | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | ♀ - Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Herta Mendel op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Moonen,
Leo | ∗ 1925-11-05 Nuth † 1944-11-25 Neuengamme | Nuth - Untergetauchte - Leonardus Jozef Gerardus Moonen war in der katholischen Jugendarbeit als Prefect van de Jongenscongregatie (Präfekt der Kongregation der Jungen) tätig. Festgenommen wegen Fernbleibens der … Wand: links, Zeile 40-03 |
Mooren,
Antonius Lodewijk Joseph Toon | ∗ 1923-03-19 Vierlingsbeek † 1945-03-05 Mauthausen | L.O. - K.P. - Untergetauchte - Der Außenrand von Limburg - „LO-Vierlingsbeek. Auch: KP. Verhaftet am 5.12.44 in Venlo, bei einer Razzia an seiner Untertauchadresse.“ (Het grote gebod, S. 327) Eine ausführliche Geschichte über Toon auf oorlogsgravenstichting.nl, Quelle: Dorpsraad Vierlingsbeek: „Pap, wat zijn dat voor doden“ (Papa, … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.03-04 |
Moors,
Jacobus Hubertus Jacob | ∗ 1925-04-23 Herten † 1945-02-12 Herten | Herten - unorganisierter Widerstand - Untergetauchte - Jacob Moors war Maschinenschlosser. Er war ein Bruder von Jan Moors. Gehe für weitere Informationen nach Herten. Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Moors,
Joannes Hubertus Jan | ∗ 1920-01-18 Herten † 1945-02-12 Herten | Herten - unorganisierter Widerstand - Untergetauchte - Jan Moors war Holzhandwerker. Er war ein Bruder von Jacob Moors. Gehe für weitere Informationen nach Herten. Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Muller,
Anny | ∗ 0000-00-00 † 1997-12-10 | ♀ - Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Anny Muller op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Muller,
Lenie | ∗ 1925-03-11 † 0000-00-00 | ♀ - Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Lenie Muller op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Munckhof,
van den Arie | ∗ 1923-02-10 Venray † 1945-01-24 Neuengamme | Venray - Untergetauchte - Aufgrund seines Alters (21) musste Arie während des Krieges in Deutschland bei der Druckerei Thomas in Kempen arbeiten, tauchte aber während eines Wochenendurlaubs unter. Am 16. August 1944 verhaftete ihn das a class="red" href="verzetsmonument.php?lang=de&filTer=G1#2diensten">A.K.D.-Kommando … Wand: rechts, Zeile 33-02 |
Musch,
Jaap | ∗ 1913-03-08 Amsterdam † 1944-09-07 Ommen | Heerlen - Brunssum - NV - Untergetauchte - Jaap und Gerard Musch leisteten ihre Widerstandsarbeit auf der Grundlage ihres christlichen Glaubens. Jaap zog am 9. September 1942 im Zusammenhang mit seiner Widerstandsarbeit von Amsterdam nach Heerlen. [1#3] Die Brüder Jaap und Gerard Musch aus Amsterdam … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-22 |
Nathan,
Fredo | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Fredo Nathan op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Nathan,
Gerd | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Gerd Nathan op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Nathan,
Willy | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | Valkenburg - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Willy Nathan op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Naus,
Jacobus Johannes Jac "Van Doorn" | ∗ 1913-12-31 Egchel (Helden) † 1945-04-15 Bergen-Belsen | Venlo - L.O. - Geistliche*r - Untergetauchte - Glockenspiel - Am 6. Juni 1939 wurde Jac Naus zum Kaplan in der Pfarrei St. Martinus in Venlo ernannt. Dort wurde er zusammen mit Ambrosius und seinem Kollegen P.G. van Enckevort einer der Gründer der LO. Dr. Fred Cammaert sagte in seiner … Wand: rechts, Zeile 29-04 |
Nelissen,
Gerard | ∗ 1925-06-16 Oirlo † 1944-11-19 Dülken (D) | Venray - Untergetauchte - Gerardus Hendrikus Hubertus Nelissen war ein Fabrikarbeiter aus Oirlo. Am Freitag, dem 17. November 1944, fand in mehreren Dörfern in der Umgebung von Venray, darunter Oirlo, Castenray, Oostrum, Geysteren, Wanssum und Blitterswijck, eine große Razzia für Sklavenarbeit in Deutschland statt. … Wand: rechts, Zeile 33-03 |
Oljans,
Thijs | ∗ 1926-01-18 Beilen † 1944-12-26 Elmpt | Roermond - Untergetauchte - Thijs Oljans war Büroangestellter. [1#4] In seiner Biografie auf der Website wo2slachtoffers.nl/ ist zu lesen: Wohnte in Roermond, Schoolpad 2. Sohn von Jan Oljans und Annechien Kuik. Unverheiratet. Büroangestellter. Thijs und sein Bruder … Wand: rechts, Zeile 09-02 |
Oljans,
Wicher | ∗ 1922-07-03 Beilen † 1944-12-26 Elmpt | Roermond - unorganisierter Widerstand - Student*in - Untergetauchte - Student MTS (Middelbare Technische School) [1#4]. Oorlogsgravenstichting.nl [8] nennt ihn „Mitglied des Widerstands“. Vielleicht handelte es sich dabei um mehr als die Einrichtung des unten genannten Verstecks, aber bisher ist uns darüber nichts bekannt. Daher wird er hier in … Wand: rechts, Zeile 09-03 |
Peeters,
Paulus Johannes Paul | ∗ 1920-03-19 Maasniel † 1944-09-26 Maalbroek/Asenray, gem. Maasni | Maasniel - Roermond - Untergetauchte - Wegen illegalen Waffenbesitzes in der Nähe der deutschen Grenze erschossen, zusammen mit Joseph Smeets. (Cammaert VIb p. 624). Ist erwähnt auf dem … Wand: rechts, Zeile 09-04 |
Pereira,
Rinus | ∗ 1918-09-27 Den Haag † 1944-08-30 Belfeld | Reuver - Untergetauchte - Im Frühjahr 1944 wurde von B. Verstappen eine Kampfgruppe (K.P.) Reuver gegründet. Zu den Mitgliedern gehörten außerdem J.H. Goossens, G. Janssen, M.J. Pereira, ein Untergetauchter … Wand: mittel, Zeile 17-01 |
Peters,
Petrus Nicolaas Andreas Piet | ∗ 1912-11-27 Ottersum † 1945-04-06 Buchenwald | Tegelen - L.O. - Geistliche*r - Untergetauchte - Pater Petrus Nicolaas Andreas Peters war Mitglied der L.O. Steyl und Kaplan. Pfarrer P.P. Windhausen, er selbst und drei weitere aus Steyl und Tegelen waren im Turmzimmer der Steyler Kirche untergetaucht und später in den Keller gezogen. … Wand: rechts, Zeile 22-01 |
Polak,
Annie | ∗ 1921-09-24 † 0000-00-00 | ♀ - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Den Haag. Tauchadresse Houthemmerweg 148. Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Annie Polak op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Polak,
Lientje | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | ♀ - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Rotterdam. Tauchadresse Broekhem nr? Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Lientje Polak op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Polski jeniec,
Frans | ∗ 0000-00-00 † 1944-12-27 Elmpt (D) | Roermond - Untergetauchte - Polski jeniec = Polnischer Kriegsgefangener. „Frans“ war der unbekannte „Untertaucher“. Er gehörte zu den 14 zu Weihnachten 1944 ermordeten Roermondern, die kurz hinter der deutschen Grenze erschossen wurden, um ihre männlichen Mitbürger im Alter zwischen 16 und 60 Jahren zu … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-23 |
Prins,
Ellen | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | ♀ - Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus? Tauchadresse Emmalaan nr? Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Ellen Prins op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Raafs,
Theo | ∗ 1924-07-24 Boekel † 1943-08-03 Büderich | Weert - Untergetauchte - Theo Raafs war Gärtner in Weert. Er ignorierte zunächst einen Aufruf zur Zwangsarbeit in Deutschland und tauchte unter. Nach einem persönlichen Besuch eines Polizisten bei seiner Mutter meldete er sich beim Arbeitsamt. Möglicherweise um Schlimmeres zu vermeiden oder weil er glaubte, dass … Wand: rechts, Zeile 37-05 |
Rhee,
van Piet | ∗ 1922-01-06 Venray † 1945-01-20 Neuengamme | Venray - Untergetauchte - Peter Hubertus van Rhee arbeite auch als Untergetauchter noch in der Bäckerei seiner Eltern in Castenray. Wollte trotzdem mal mit Freunden ausgehen, wurde aber auf dem Bahnhof in Venlo wegen Arbeitsverweigerung vom berüchtigten Kommando Berendsen des Arbeitskontrolldienstes verhaftet. … Wand: rechts, Zeile 35-01 |
Rietjens,
Louis | ∗ 1922-02-16 Roermond † 1945-03-22 AEL Hunswinkel, Kr. Altena | Roermond - Untergetauchte - Zwangsarbeiter*in - Jan Louis. Siehe auch die Erinnerungstafel KZ Hunswinkel Wand: rechts, Zeile 08-04 |
Rijnders,
Johannes Hubertus Jan | ∗ 1920-07-12 Valkenswaard † 1944-10-18 Aachen | NL Soldat - Untergetauchte - Geheime Armee (B) - Jan Rijnders war Steuerberater und Mitglied des Widerstands. [4] Er stammte aus Valkenswaard und ist auch dort begraben. Während des Krieges arbeitete er mit der Weißen Brigade oder der Geheimen Armee in Belgien zusammen. [1#3] Während der deutschen … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Rooy,
van Hendrik | ∗ 1920-02-21 Venray † 1945-04-15 Remscheid | Venray - Untergetauchte - Am 10. Oktober 1944 wurde er bei einer Razzia verhaftet und in ein Arbeitslager in Remscheid (bei Wuppertal) gebracht. Am 15. April 1945 wurde er bei Kriegshandlungen durch ein Schrapnell getötet. Es war der Tag, an dem Remscheid von den Amerikanern befreit wurde. In Remscheid gab es zu dieser … Wand: rechts, Zeile 33-04 |
Rutten,
Eduardus Servatius Valentinus Maria Eduard | ∗ 1923-08-12 Maastricht † 1945-04-23 Flossenbürg, | Maastricht - Student*in - Untergetauchte - Zwangsarbeiter*in - Bild: Wikimedia →→→ Drei ältere Brüder von Eduard Rutten waren untergetaucht, und er selbst wahrscheinlich auch, denn er war Student. Er wurde … |
Selder,
Hubertus | ∗ 1923-04-20 Roermond † 1944-12-26 Elmpt (D) | Roermond - Untergetauchte - Zimmermann. Gehörte zu den 14 zu Weihnachten 1944 ermordeten Roermondern, die kurz hinter der deutschen Grenze erschossen wurden, um ihre männlichen Mitbürger im Alter zwischen 16 und 60 Jahren zu vertreiben. In der Nacht vom 25. auf den 26. Dezember 1944 hielt sich … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-26 |
Sevenich,
Mathieu | ∗ 1928-03-01 Roermond † 1944-12-26 Elmpt (D) | Roermond - Untergetauchte - Laufbursche, ist 16 Jahre alt geworden. Gehörte zu den 14 zu Weihnachten 1944 ermordeten Roermondern, die kurz hinter der deutschen Grenze erschossen wurden, um ihre männlichen Mitbürger im Alter zwischen 16 und 60 Jahren zu vertreiben. In der Nacht vom 1. auf den … Wand: rechts, Zeile 11-01 |
Simmelink,
Karel Herman Hendrik Jan v.d. Plas | ∗ 1916-10-24 Zevenaar † 1944-09-05 Vught | Haelen - L.O. - Ordedienst - Untergetauchte - Karel Simmelink war Grundschullehrer [1#1] an der Paredis-Schule in Roermond. [2] Joseph Johannes Wilhelmus Simmelink, der Vater von Karel, war Leiter derselben Schule [9] und ebenfalls im Widerstand aktiv. Im Carpe Diem, dem Sommerhaus von Simmelink sr. im … Wand: links, Zeile 12-04 |
Sluymers,
Leendert L. | ∗ 1922-01-03 Heerlen † 1945-03-03 Hamburg-Neuengamme | Heerlen - Untergetauchte - Grund für seine Verhaftung am 25. Juli 1944: Sich drücken vor der Zwangsarbeit (beschönigend Arbeitseinsatz genannt, meist in der deutschen Industrie). In den erhaltenen … Wand: links, Zeile 19-01 |
Soeman,
Philip | ∗ 0000-00-00 † 0000-00-00 | Jude*in - Untergetauchte - Überlebende(r) - Aus Bergen op Zoom. Tauchadresse Kloosterweg bei der Familie Van Bergen Quelle: 42 Joodse Valkenburgers opgepakt en vermoord (42 Jüdische Valkenburger verhaftet und ermordet) Philip Soeman op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Span,
Petrus Piet | ∗ 1908-10-14 Nijmegen † 0000-00-00 Leusderheide | Nijmegen - CPN - Presse - Untergetauchte - Der Außenrand von Limburg - Piet Span war Zimmermann. Verteiler von De Waarheid, war im Waterkwartier untergetaucht. Er wurde verraten, die Identität des Verräters ist unklar. Verhaftet am 17. Juni 1944 um 1:05 Uhr nachts durch Wachtmeister C.L. Geerts. Um 11:00 Uhr wurde er mit drei anderen von Wiebe und Hidskes … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Stoffels,
Marcel Starkenborg | ∗ 1914-06-27 Brunssum † 1944-08-11 Vught | Brunssum - Roermond - L.O. - Ordedienst - Untergetauchte - Marcel Elbert Jozef Marie Stoffels war Büroangestellter. Nach einer Periode von Widerstandsaktivitäten in Apeldoorn tauchte er in Roermond unter, als die Angehörigen der niederländischen Armee wieder in Kriegsgefangenschaft gehen sollten. Durch die Vermittlung von Pater Ludovicus Adrianus … Wand: links, Zeile 06-02 |
Terwisscha van Scheltinga,
Jaco | ∗ 1922-07-08 Schiedam † 1945-04-11 Celle | Weert - L.O. - Untergetauchte - Jacques Johan Cornelis Terwisscha van Scheltinga arbeitete als Verkäufer in einem Bekleidungsgeschäft in Dokkum, sollte zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt werden, flüchtete aber am Bahnhof in Leeuwarden und tauchte bei seinem Onkel in Weert unter. Er kam in Kontakt mit dem Priester … Wand: rechts, Zeile 38-02 |
Tobben,
Jan Catharina | ∗ 1928-03-14 Roermond † 1944-12-26 Elmpt (D) | Roermond - Untergetauchte - Jan Catharina Tobben war Kaufmann. Gehörte zu den 14 zu Weihnachten 1944 ermordeten Roermondern, die kurz hinter der deutschen Grenze erschossen wurden, um ihre männlichen Mitbürger im Alter zwischen 16 und 60 Jahren zu vertreiben. In der Nacht vom ersten auf den … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-29 |
Uphus,
Louis | ∗ 1914-11-13 Rotterdam † 1944-12-26 Elmpt (Niederkrüchten) | Roermond - Untergetauchte - Louis Uphus war Schaufensterdekorateur [1#2] und wohnte seit dem 16. Juli 1940 in Roermond [1#3]. Er gehörte zu den 14 zu Weihnachten 1944 ermordeten Roermondern, die kurz hinter der deutschen Grenze erschossen wurden, um ihre männlichen Mitbürger im Alter zwischen 16 und 60 Jahren … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-30 |
Ven,
op de Johannes Hendrikus | ∗ 1919-02-23 Swalmen † 1948-06-20 Maastricht | Valkenburg - unorganisierter Widerstand - Polizei - Untergetauchte - Überlebende(r) - In der Nacht zum 22. Juni 1944 versah er zusammen mit einem NSB-Mitglied im Verteilungsamt in Valkenburg die Nachtwache. War in dem Plan eingeweiht. Danach ist er untergetaucht, um den Verdacht von Freysen und den anderen abzulenken. Mehr in unserer Geschichte Widerstand in Valkenburg Johannes Hendrikus op de Ven op de lijst van personen die tijdens de bezetting belangrijk waren voor Valkenburg. |
Voesten,
Wilhelmus Hubertus | ∗ 1904-03-26 Venray † 1944-10-18 Tegelen | Venray - unorganisierter Widerstand - Untergetauchte - Er weigerte sich, mit zu kommen om in Deutschland zu arbeiten und wurde daraufhin von Deutschen erschossen. Er starb im Krankenhaus in Tegelen. Wohnte in Venray-Heide und ist auf dem Kriegsdenkmal in der Nähe der Grote Kerk in Venray aufgeführt, siehe Link unten. Wand: rechts, Zeile 35-02 |
Vossen,
Peter Hendrik Piet | ∗ 1913-11-11 Roggel † 1944-10-09 Heythuysen | Haelen - L.O. - Untergetauchte - Piet Vossen war Landwirt auf der Spikkerhoeve. Als er und die anderen Kinder noch klein waren, starb ihre Mutter, ihr Vater heiratete am 16. August 1918 in Roggel deren Schwester Antonia Hubertina Salimans. [1] Cammaert schreibt in Kapitel III auf S. … Wand: links, Zeile 12-05 |
Weert,
de Jacques J. Zwarte Jacques, Victor | ∗ 1921-04-10 Zundert † 1944-09-05 Kamp Vught | Nijmegen - L.O. - Student*in - Untergetauchte - Der Außenrand von Limburg - Fred Cammaert schreibt in seiner Dissertation [1]: Schon zu Beginn des Krieges bildeten sich Gruppen, die sich auf die Fälschung von Dokumenten konzentrierten. Die L.O. suchte Unterstützung bei einigen dieser Gruppen oder erhielt Hilfe von ihnen. J. Hendrikx … |
Wilms,
Martinus Tinus | ∗ 1916-10-10 Grashoek † 1944-10-24 Grashoek | Helden - Untergetauchte - Tinus Wilms musste sich verstecken (über dem Torf in der Scheune des elterlichen Bauernhofs am Grashoek in Helden-Beringe), als sich der Stab des ersten Bataillons des Fallschirmjägerregiments unter Major Ulrich Matthaeas dort niederließ. … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |
Windhausen,
Peter | ∗ 1892-06-29 Roermond † 1945-03-28 Buchenwald | Tegelen - Geistliche*r - Untergetauchte - Petrus Paulus Windhausen (Katholischer Pfarrer in Steyl-Tegelen), Kaplan P.N.A. Peters und drei weitere Personen aus Steyl und Tegelen waren im Turmzimmer der Kirche in Steyl untergetaucht und später in den Keller umgezogen. … Wand: rechts, Zeile 22-04 |
Winters,
Willem | ∗ 1896-02-06 Utrecht † 1944-12-26 Elmpt (D) | Roermond - Untergetauchte - Fabrikarbeiter. Gehörte zu den 14 zu Weihnachten 1944 ermordeten Roermondern, die kurz hinter der deutschen Grenze erschossen wurden, um ihre männlichen Mitbürger im Alter zwischen 16 und 60 Jahren zu vertreiben. Ausführliche Informationen auf dieser Website: … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet.04-31 |
Witteveen,
Johan Albertus Karel Johan “Willy v.d. Kerkhof” | ∗ 1913-02-27 Heerenveen † 1944-04-14 Heerlen | L.O. - Untergetauchte - Johan Witteveen arbeitete im Textilgeschäft seines Vaters und wohnte bis 1942 in Heerenveen. 1942 verhaftet und entkommen. Tauchte in Culemborg unter, wo er abgestürzten alliierten Fliegern Hilfe leistete. Zog weiter nach Epen in Südlimburg, wo er bei der Post arbeitete und … Diese Person ist (noch?) nicht an den Wänden der Kapelle aufgelistet. |